Inhalt:
Gründungsberatung für Akademiker
Akademikerinnen/Akademiker, die ein Unternehmen gründen möchten, können Unterstützung durch spezifische Beratungseinrichtungen in Anspruch nehmen. Damit soll Universitätsabsolventinnen/Universitätsabsolventen sowohl der Einstieg ins Berufsleben als auch die konkrete Unternehmensgründung erleichtert werden.
Adressen und Links
- AplusB Zentren der FFG
- Außeninstitut der Montanuniversität Leoben
- BILDUNGSCENTER Steiermark (BIC)
Das Bildungscenter unterstützt Nachwuchsführungskräfte sowie Jungakademikerinnen/Jungakademiker beim Einstieg in das Berufsleben. - ECNetwork (Entrepreneurship Center Network)
- build! Gründerzentrum Kärnten GmbH
build! unterstützt und fördert Akademikerinnen/Akademiker in Kärnten von der Vorgründungsphase bis zur eigentlichen Gründung und darüber hinaus. - Idea Exchange Austria (IDEX)
IDEX ist ein Netzwerk von Gründerinnen/Gründern und Gründungsinteressierten an Österreichs Hochschulen. Der Verein fördert Kooperation, Erfahrungsaustausch und Teambildung für die erfolgreiche Umsetzung innovativer Ideen. - INiTS
Das universitäre Gründerservice "INiTS" ist eine Gesellschaft des Zentrums für Innovation & Technologie der Stadt Wien (ZIT), der Universität Wien und der Technischen Universität. Neben Beratung über alle in Österreich vorhandenen finanziellen Förderungen für Jungunternehmerinnen/Jungunternehmer bietet INiTS speziell für die Startphase von Unternehmen auch direkte Förderungen an. INiTS begleitet den Prozess von der Geschäftsidee über den Businessplan bis hin zur Gründung und zum Markteintritt. - Institut für Unternehmensgründung und Unternehmensentwicklung (IUG)
Dieses Institut an der Universität Linz hält Informationen und Guidelines zur Unternehmensgründung zum Download bereit. - Junge Wirtschaft (JW)
Die Jungunternehmervertretung der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) unterstützt und berät bei der Unternehmensgründung. - Science Park Graz (SPG)
Das akademische Gründerzentrum "Science Park Graz" (SPG) ist eine gemeinnützige Einrichtung der Grazer Universitäten und Fachhochschulen und unterstützt Studierende, Absolventinnen/Absolventen sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/wissenschaftliche Mitarbeiter der Universitäten bzw. Fachhochschulen professionell mit Beratung und Coaching, Infrastruktur und Finanzierung in der frühen Phase der Unternehmensgründung. - u:start (absolventInnen starten unternehmen)
u:start informiert und unterstützt bei Selbstständigkeit bzw. Existenzgründung und bietet ein Qualifizierungsprogramm, das auf die Unternehmensgründung vorbereitet. - Zentrum für angewandte Technologie (ZAT)
Vor allem Absolventinnen/Absolventen der Montanuniversität Leoben erhalten hier Unterstützung und Beratung durch Expertinnen/Experten.
Informationen zur Ausübung von freiberuflichen Tätigkeiten finden sich auf den Seiten der jeweiligen Kammer bzw. des jeweiligen Berufsverbandes.
Online-Ratgeber und Rechner
- Finanzierung von Unternehmen
- Sozialversicherung für selbstständig Erwerbstätige
- Telefit – E-Business Ratgeber für Unternehmerinnen/Unternehmer
Stand: 08.01.2018
Abgenommen durch:- Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort