Innovative und wettbewerbsfähige Unternehmen

Durch breite, themenoffene Förderung von Forschung und Entwicklung stärkt das BMK die Wettbewerbsfähigkeit der im Land angesiedelten Unternehmen. Für jede Projektphase und -größe gibt es die richtige Förderung – von der Ideenfindung und Machbarkeitsstudie über einen ersten Projektstart bis zum eigentlichen Unternehmensprojekt sowie für erste Wege zum Markt.

Bridge – Wissenschaftstransfer

Bridge ist eine Initiative zur Schließung der "Förderlücke" zwischen Grundlagenforschung und angewandter Forschung im Bereich der Einzelprojekte, mit dem vorrangigen Ziel, die Potenziale von Grundlagenforschung und angewandter Forschung gemeinsam weiter zu entwickeln.

Green Frontrunner

Die „Frontrunner-Initiative – Green-Frontrunner“ wird als integriertes instrumentenübergreifendes Förderungsangebot aufgesetzt, das die Umsetzung von konkreten Green-Frontrunner-Strategien über den gesamten Innovationszyklus begleitet. Entlang der Umsetzung der Green-Frontrunner-Strategie eines Unternehmens können sowohl F&E-Vorhaben als auch Investitionsvorhaben in der Phase der Markterschließung- bzw. des Markteintritts unterstützt werden.

Green IP

Das Programm „aws-Innovationsschutz Green.IP“ adressiert die aktuellen Herausforderungen des Schutzes von Geschäftsmodellen für klimatechnologisch innovative, österreichische KMU sowie eine damit einhergehende IP-Bewusstseinsbildung.

Innovationsscheck

Der Innovationsscheck Österreich ist ein Förderungsprogramm für Klein- und Mittelunternehmen (KMU) in Österreich mit dem Ziel, den Einstieg in eine kontinuierliche Forschungs- und Innovationstätigkeit zu ermöglichen. KMU sollen damit die Überwindung von Hemmschwellen zu Kooperationen mit Forschungseinrichtungen erleichtert werden.

KMU-Paket

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nehmen eine zentrale Rolle in der österreichischen Wirtschaft ein. Um ihnen den Einstieg in eine kontinuierliche Forschungs- und Innovationstätigkeit zu erleichtern und die Qualität der Forschungsprojekte zu heben, werden im KMU-Paket aufeinander abgestimmte Förderangebote gebündelt.

Seedfinancing

Das Programm richtet sich an hochtechnologische Startups, die auf substanziellen wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritten beruhen und deren Aufbau mit signifikanten technologischen Risiken und außergewöhnlich hohem Investitionsbedarf verbunden ist. Für klimaschutz- und umweltrelevante Gründungsprojekte wird im Jahr 2021 der Programmschwerpunkt Green Seed neu geschaffen.

Weiterführende Links

Letzte Aktualisierung: 12. Januar 2023

Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie