Weltraum
Raumfahrt wird aufgrund der Komplexität der dafür notwendigen Kapazitäten und der Langfristigkeit der Entwicklung der Satelliteninfrastruktur in Kooperation durchgeführt. Die Weltraumpolitik der Europäischen Union und deren Umsetzung strebt eine angemessene Position und Handlungsfähigkeit Europas in der internationalen Staatengemeinschaft und im globalen Wettbewerb an. Europäische Programme der Europäischen Weltraumorganisation ESA, der EUMETSAT, sowie der Europäischen Union im Bereich Satellitennavigation (EGNOS/Galileo) und Erdbeobachtung (Copernicus) bauen und stellen Satelliteninfrastrukturen bereit.
Die Österreichische Forschungsförderung ermöglicht Unternehmen, Forschungsorganisationen und Universitätsinstituten die aktive Teilnahme an Entwicklung, Bau und der Nutzung der Weltrauminfrastrukturen im Rahmen der Europäischen Raumfahrtorganisation ESA sowie der Europäischen Organisation für den operationellen Betrieb der europäischen Wettersatelliten EUMETSAT. Von zunehmender Bedeutung ist die Nutzung der Raumfahrttechnologien im Rahmen der beiden im Aufbau befindlichen Europäischen Satelliteninfrastrukturprojekte im Zukunftsfeld der satellitengestützten Navigation GALILEO und der Erdbeobachtung Copernicus.
Das Österreichische Förderprogramm ASAP (Österreichisches Weltraumprogramm) unterstützt die österreichische Raumfahrt-Hochtechnologie bei der Erreichung internationaler Spitzenleistungen in der gesamten Bandbreite der Raumfahrt: Von der Weltraumforschung und -wissenschaft über Technologieentwicklungen bis zu Anwendungen der Raumfahrttechnologien, wie Erdbeobachtung, Telekommunikation und Navigation.
Weiterführende Links
- Das Österreichische Weltraumprogramm ASAP (→ BMK)
- European Space Agency (→ ESA)
- European Organisation for the Exploitation of Meteorological Satellites (→ EUMETSAT)
- European Global Navigation Satellite Systems Agency (→ EGNOS)
- Copernicus (→ EK)
- Weltraumforschung und Weltraumtechnik (→ FFG)
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie