Businessplan
Der Businessplan ist die Basis für die Unternehmensgründung und die Grundlage für Förderungen sowie Finanzierungsgespräche bei Banken und privaten Geldgeberinnen/privaten Geldgebern.
Mithilfe eines Businessplans kann das Unternehmerrisiko stark reduziert werden. Der Businessplan ist daher in erster Linie für die Unternehmensgründerin/den Unternehmensgründer selbst ein wichtiges Planungsinstrument.
Für potenzielle Kapitalgeberinnen/potenzielle Kapitalgeber wie Banken, private Investorinnen/private Investoren oder Venture-Capital-Gesellschaften ist der Businessplan mittlerweile eine Voraussetzung für Investitionen.
Anhand eines Unternehmenskonzeptes kann die Idee vor dem Praxistest noch einmal gründlich durchleuchtet werden. Mit dem Businessplan muss nicht der detaillierte Weg zur erfolgreichen Umsetzung aufgezeigt werden. Vielmehr soll der Businessplan als Orientierungshilfe dienen. Die wichtigsten Rahmenbedingungen sollten durchdacht und offene Fragen aufgelistet werden. Somit können größere Schäden vermieden werden.
Später dient der Businessplan als Kontrollinstrument, da die Realisierung der einzelnen Schritte im Nachhinein sehr genau überprüft werden kann.
Tipp
Über die Seiten des Gründerservice der Wirtschaftskammern Österreichs kann "i2b – ideas to business", ein kostenloses Serviceportal mit wertvollen Tipps und Tools inklusive kostenloser Software zur Erstellung eines Businessplans, einfach und unbürokratisch genutzt werden.
Zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema "Finanzplanung" und zur Erstellung eines Finanzplanes, stellen Ihnen die Seiten des Gründerservice außerdem die Finazplanungssoftware "Plan4You" kostenlos zur Verfügung.
Online-Ratgeber und -Rechner
Für den Inhalt verantwortlich: USP-Redaktion