Pflegekarenz und Pflegeteilzeit

Aktuelle Informationen über Pflegekarenz und Pflegeteilzeit, Pflegekarenzgeld, sozialversicherungsrechtliche Absicherung etc.

Information für Einsteiger

Wenn Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer eine Angehörige/einen Angehörigen pflegen müssen, lässt sich dies oft schwer mit dem Beruf vereinbaren. Insbesondere bei plötzlich auftretendem Pflegebedarf kann eine temporäre Entlastung der betroffenen Arbeitnehmerin/des betroffenen Arbeitnehmers hilfreich sein, damit diese/dieser die Pflegesituation (neu) organisieren kann. In diesem Fall kann als Überbrückungsmaßnahme eine Pflegekarenz/Pflegeteilzeit vereinbart werden. Seit 1. Jänner 2020 haben Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer in Betrieben mit mehr als fünf Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern zudem einen Rechtsanspruch auf Pflegekarenz/Pflegeteilzeit bis zu maximal vier Wochen. Für diese Zeit hat die Arbeitnehmerin/der Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch auf Pflegekarenzgeld.

Die Vereinbarung einer Pflegekarenz/Pflegeteilzeit erfolgt schriftlich, für die Dauer von ein bis maximal drei Monaten. Bei der Pflegeteilzeit ist eine Reduktion der Wochenarbeitszeit auf bis zu zehn Stunden möglich.

Weiterführende Links

Rechtsgrundlagen

Letzte Aktualisierung: 23. März 2023

Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz