Austrian Startup Monitor 2021

Der Austrian Startup Monitor 2021 bietet einen aktuellen Überblick über die österreichische Startup-Szene

Der Austrian Startup Monitor 2021 erhebt den Status, das Umfeld und die Perspektiven österreichischer Startups. Seit 2018 werden österreichische Startups im Rahmen jährlicher Online-Umfragen zum heimischen Startup-Ökosystem befragt. Im Herbst 2021 nahmen knapp 530 Startups an dieser Befragung teil.

Auch im vergangenen Jahr waren die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie für die Startup-Landschaft deutlich spürbar. Trotz schwieriger Bedingungen wurden Startups in der Krise zu einem wichtigen Job- und Wachstumsmotor der österreichischen Wirtschaft.

Immer mehr Startups befassen sich mit der Lösung gesellschaftlicher Probleme. Der Anteil von sogenannten Social Impact bzw. Green Impact Startups ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. So sind soziale und/oder ökologische Ziele mittlerweile für fast jedes zweite österreichische Startup ein übergeordnetes Unternehmensziel.

Weitere Key Facts aus dem Jahr 2021:

.
  • Mehr als jedes fünfte der befragten Startup erwirtschaftet bereits Gewinne
  • IT und Softwareentwicklung gefolgt von Handel bleiben für Startups die umsatzstärksten Branchen
  • Besonders Frauen wollen mit ihrem Startup ökologische und soziale Probleme lösen
  • Fast zwei Drittel der Startups ermöglichen ortsunabhängiges Arbeiten
  • 70 Prozent der Startups erzielen Exportumsätze
  • Bei Innovations- und Technologietrends haben erneuerbare Energien, Energiespeicher, Blockchain, 3D-Druck und FoodTech an Bedeutung gewonnen
  • Bei der Einschätzung von aktueller Geschäftslage und Perspektiven blicken Gründerinnen/Gründer optimistischer in die Zukunft als im Vorjahr
Letzte Aktualisierung: 25. Mai 2022

Für den Inhalt verantwortlich: USP-Redaktion