IT-Sicherheit für Ihr Unternehmen
Auch Einzelunternehmen und KMU können Cyberangriffen zum Opfer fallen. Informieren Sie sich heute, wie Sie Ihr Unternehmen am besten schützen.
Passwörter werden ausgespäht, ganze Netzwerke lahmgelegt und Unternehmen um hohe Lösegeldsummen erpresst: Professionelle Cyberangriffe mach auch vor Einzelunternehmen und KMU keinen Halt. Sowie nach Betriebsschluss sorgsam abgesperrt und das Bargeld sicher verwahrt wird, sollte daher auch das betriebseigene IT-System effektiv geschützt werden.

Auf dem BMDW Portal onlinesicherheit.at können sich Unternehmerinnen/Unternehmer in die IT-Grundbegriffe einlesen und in Erfahrung bringen, mit welchen Maßnahmen und kostenlosen Schutz- und Hilfsprogrammen sie das Risiko eines Angriffs minimieren können:
- Antivirenprogramme erkennen verdächtige Software, blockieren ihre Ausführung und melden sie der Nutzerin/dem Nutzer.
- Ein Passwort-Manager hilft dabei, starke und sichere Passwörter einzusetzen, ohne sich diese merken zu müssen.
- Durch regelmäßige Datensicherungen können verlorengegangene Daten wiederhergestellt werden. Werden Daten außerdem verschlüsselt, können sie nur mehr mit dem richtigen Passwort abgerufen werden.
Abgesehen von technischen Lösungen sollten im Betrieb auch personelle Maßnahmen ergriffen werden, um bei Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern das Bewusstsein für IT-Sicherheit zu stärken. Sollte es doch so weit gekommen sein, dass ein Unternehmen Opfer eines Hackerangriffes geworden ist, gibt es bestimmte Sofortmaßnahmen, um Schadsoftware zu entfernen und Daten zu retten.
Tipp
Nutzen Sie einen Online-Ratgeber der WKO, um Ihr persönliches Risiko für Datenverlust, digitale Erpressung oder Sicherheitslücken am Smartphone einzuschätzen und sich weitere Sicherheitstipps zu holen.
Für den Inhalt verantwortlich: USP-Redaktion