Neue Mangelberufe für 2023
Für das Jahr 2023 befinden sich 98 Berufe auf der Mangelberufsliste. Daneben gibt es regionale Mangelberufe.

Der Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft legt die Mangelberufe jährlich in der Fachkräfteverordnung fest. Es hängt von der jährlichen Entwicklung des Arbeitsmarktes in Österreich ab, welche Berufe als Mangelberufe deklariert werden. Bei diesen Berufen gelten erleichterte Voraussetzungen im Aufenthaltsrecht. Die neue Fachkräfteverordnung tritt mit 1. Jänner 2023 in Kraft.
Was versteht man unter Mangelberuf
Ein Beruf gilt dann als Mangelberuf, wenn bundesweit oder in bestimmten Bundesländern pro gemeldeter offener Stelle höchstens 1,5 (bei speziellen Mangelindikatoren höchstens 1,8) Arbeitssuchende (Stellenandrangsziffer) beim AMS vorgemerkt sind. Neu hinzugekommen sind für 2023 etwa Diplomingenieurin/Diplomingenieur für Bauwesen, Elektromechanikerin/ Elektromechaniker aber auch Buchhaltungsberufe oder nicht diplomiertes Krankenpflegepersonal.
Tipp
Genauere Informationen, wie beispielsweise die Tätigkeitsbeschreibung oder die Ausbildungsvoraussetzungen für Mangelberufe, liefert das Berufsinformationssystem des Arbeitsmarktservices.
Erleichterte Voraussetzungen für den Erhalt der Rot-Weiß-Rot-Karte
Für Fachkräfte aus dem Ausland bestehen erleichterte Zulassungsvoraussetzungen für einen Aufenthaltstitel. Sie erhalten eine Rot-Weiß-Rot – Karte für Fachkräfte in Mangelberufen. Durch die Reform der Rot-Weiß-Rot – Karte diesen Sommer bekommen Antragstellerinnen/Antragsteller einfacher und schneller als bisher ihren Aufenthaltstitel ausgestellt. Sprachzeugnisse und sonstige Nachweise sind länger gültig und Englischkenntnisse werden beispielsweise besser bewertet und den Deutschkenntnissen gleichgestellt.
Nähere Informationen zur Rot-Weiß-Rot - Karte sind am USP zu finden.
Für den Inhalt verantwortlich: USP-Redaktion