Neu am USP: das Verified Social Enterprise – Label
Unternehmen, die mit dem Zweck gegründet wurden, einen gesellschaftlichen – sozialen oder ökologischen – Beitrag zu leisten, können jetzt das Verified Social Enterprise Label beantragen.

Ab sofort kann online über den aws Fördermanager das Verified Social Enterprise-Label beantragt werden. Dieses ist drei Jahre gültig und bescheinigt die soziale Ausrichtung der Organisation. Nach einem erfolgreichen Prüfprozess der drei bis sechs Wochen dauert und der Eintragung in das öffentliche Register, kann die Bezeichnung Social Enterprise im Namen geführt werden.
Wer kann das Label beantragen?
Jede Organisation unabhängig der Rechtsform,
- mit Sitz in Österreich,
- die gewerblich tätig ist,
- sich den gesellschaftlichen Wirkungen verschrieben hat und
- sich in ihrer Satzung/Gesellschaftsvertrag dazu entsprechend verpflichtet hat.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
Um das Label erhalten zu können, müssen bestimmte Kriterien erfüllt werden, die vor allem den ökologischen bzw. gesellschaftlichen Mehrwert der Projekte aufzeigen sollen. Zu den Kriterien gehören:
- ein Wirkungsbericht inklusive aussagekräftiger Wirkungslogik,
- die Selbstverpflichtung zum sogenannten "Impact First" – Gedanken und
- ein Pitch Deck.
Hinweis
FAQs zum Verified Social Enterprise Label befinden sich auf der Website der aws.
Für den Inhalt verantwortlich: USP-Redaktion