Template Modal Firefox

Zur Startseite
  • Themen
    • Gründung
      • eGründung
      • Abgabenrechner
      • Überlegungen im Vorfeld
        • Wahl der Rechtsform
        • Finanzierung
          • Kapitalbedarf
          • Crowdfunding nach dem Alternativfinanzierungsgesetz (AltFG)
          • Kapitalbeschaffung
          • Weiterführende Informationen
        • Businessplan
        • Beratungsstellen und Seminare
        • Gründungsbegleitende Initiativen
        • Frauen als Unternehmerinnen
      • Gründungsfahrplan Einzelunternehmen
        • Firmenwortlaut (Firmenname) bei Einzelunternehmen
        • Gewerbeanmeldung reglementierte Gewerbe (Einzelunternehmen)
        • Gewerbeanmeldung freie Gewerbe (Einzelunternehmen)
        • Anzeige Finanzamt
        • Anzeige Sozialversicherung (SVS)
      • Gründungsfahrplan Gesellschaften
        • Gesellschaftsvertrag
        • Stammeinlage und Bankverfahren
        • Firmenwortlaut (Firmenname) bei Gesellschaften
        • Gewerbeanmeldung reglementierte Gewerbe (Gesellschaften)
        • Gewerbeanmeldung freie Gewerbe (Gesellschaften)
        • Vereinfachte GmbH-Gründung nach § 9a GmbH-Gesetz
          • Checkliste "Vereinfachte GmbH-Gründung nach § 9a GmbH-Gesetz"
          • Was ist eine GmbH?
          • Vorteile und Nachteile der Rechtsform GmbH
          • Gründungsprivilegierung
          • Firma der GmbH
          • Gesellschafter und Geschäftsführer
          • Stammkapital und Stammeinlagen
          • Wie läuft eine GmbH-Gründung normalerweise ab?
          • Wie läuft eine vereinfachte GmbH-Gründung nach § 9a GmbH-Gesetz ab?
          • Gerichtsgebühren
          • Verbesserungsverfahren
        • Firmenbuch – Eintragung Gesellschaften – Allgemeines
        • Ihr zuständiges Firmenbuchgericht
        • Anzeige Finanzamt
        • Anzeige Sozialversicherung (SVS)
        • Gewerbe – Anmeldung (Gesellschaften)
      • Gesellschaftsformen
        • Aktiengesellschaft (AG)
        • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
        • Offene Gesellschaft (OG)
        • Kommanditgesellschaft (KG)
        • GmbH & Co KG
        • Stille Gesellschaft (stGes)
        • Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GesbR)
        • Genossenschaften
      • Änderung der Rechtsform
        • Umgründungen im engeren Sinn
          • Verschmelzung mehrerer Kapitalgesellschaften
            • Grenzüberschreitende Verschmelzung in der EU
            • Verschmelzung österreichischer Kapitalgesellschaften
          • Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in ein Einzelunternehmen oder eine Personengesellschaft
          • Einbringung insbesondere Umgründung eines Einzelunternehmens bzw. einer Personengesellschaft in eine Kapitalgesellschaft
          • Zusammenschluss zu einer Personengesellschaft
          • Realteilung einer Personengesellschaft
          • Spaltung einer Kapitalgesellschaft
        • Einfacher Rechtsformwechsel
        • Einbringende Umwandlung einer GesbR in eine OG oder KG
        • Anwachsung bei Ausscheiden des vorletzten Gesellschafters einer OG oder KG
        • Umgründungen aus steuerlicher Sicht
          • Allgemeines zu Umgründungen aus steuerlicher Sicht
          • Grundsätze des Umgründungssteuerrechts
          • Die einzelnen Umgründungstypen
          • Grenzüberschreitende Umgründungen
      • Gewerbe in Österreich
        • Gewerbeberechtigung
        • Gewerbeanmeldung
        • Freie Gewerbe
        • Reglementierte Gewerbe
        • Befähigungsnachweis
        • Feststellung individuelle Befähigung
        • Bestellung gewerberechtlicher Geschäftsführer
        • Nachsicht vom Gewerbeausschluss
        • Ausnahmen von Schutzbestimmungen
        • Ausweise für bestimmte Berufe
        • Haftpflichtversicherung für Gewerbe
        • Geschäftsbezeichnung und Geschäftsbedingungen
        • Voraussetzungen für die Geltung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
        • Unzulässige Vertragsbestandteile zwischen Unternehmern und Konsumenten
      • Gewerbe im EU/ EWR-Raum
        • Berufsqualifikationen aus anderen EU/ EWR-Mitgliedstaaten und der Schweiz
        • EU/ EWR-Berufsqualifikationen – Anerkennungsverfahren
        • EU/ EWR-Berufsqualifikationen – Gleichhaltungsverfahren
        • Dienstleistungsanzeige
        • EWR-Bescheinigungen – Ausstellung
      • Neugründungs-Förderungsgesetz
        • Voraussetzungen
        • Abgabenbefreiung
        • Inanspruchnahme
      • Betriebsanlagen
        • Betriebsanlagen – Ordentliches Genehmigungsverfahren
        • Betriebsanlagen – Vereinfachtes Genehmigungsverfahren
        • Betriebsanlagen – Änderung
        • Betriebsanlagen – Individuelle Anpassung
        • Betriebsanlagen – Regelmäßige Überprüfung
        • Weitere Bewilligungen
      • Gründung eines Online-Shops
        • Spezielle Informationspflichten gegenüber Verbrauchern
          • Allgemeines zu den speziellen Informationspflichten gegenüber Verbrauchern
          • Inhalt der Informationspflichten
          • Art der Informationserteilung
          • Fehlende Verbraucherinformation
          • Unterbliebene Aufklärung über das Rücktrittsrecht
          • Ausnahmen von der Informationspflicht
          • Erbringung der Leistung (bei Verträgen über Waren)
          • Gefahrenübergang bei Übersendung der Ware
          • Kosten telefonischer Kontaktaufnahme nach Vertragsabschluss
          • Besondere Erfordernisse bei telefonisch geschlossenen Verträgen
          • Besondere Erfordernisse bei elektronisch geschlossenen Verträgen (z.B. Webshops)
          • Zahlungen für Zusatzleistungen
        • Website
        • Werbung
        • Angabe von Preisen
        • Vertragsabschluss
        • Rücktrittsrecht
          • Allgemeines zum Rücktrittsrecht
          • Rücktrittsfrist
          • Ausübung des Rücktrittsrechts
          • Pflichten des Online-Shop-Betreibers beim Verbraucherrücktritt
          • Verbraucherrücktritt vom Kaufvertrag
          • Verbraucherrücktritt vom Dienstleistungsvertrag
          • Verbraucherrücktritt von Energie- und Wasserlieferungsverträgen
          • Verbraucherrücktritt von Downloadverträgen
        • Anwendbares Recht
      • Aktuelle Apps zum Thema "Gründung"
      • Freie Berufe
    • Steuern & Finanzen
      • Steuern und Abgaben – Allgemeines
        • Verfahrensrechtliche Bestimmungen
        • Zuständigkeiten der Finanzämter
        • Schenkungen – Meldepflicht
      • Selbstständigkeit und Steuern
        • Rechte des Unternehmers
        • Pflichten des Unternehmers
        • Sonstige organisatorische Maßnahmen
        • Elektronische Dienstleistungen
        • Informationen zu grenzüberschreitender Dienstleistung
        • Fristen und Fälligkeiten
        • Am 15. ist Steuertag
        • Steuererklärung
        • Abgabennachzahlungen
        • Lohnzettelübermittlung
        • Elektronische Steuererklärung
        • FinanzOnline
        • Außenprüfung
        • Beschwerde gegen Finanzbescheide
        • Folgen einer Beschwerde
      • Betriebliches Rechnungswesen
        • Buchführungspflicht und Buchführung
        • Finanzbuchführung
          • Rechnungslegung und Offenlegung der Bilanz
          • Jahresabschluss
          • Konzernabschluss
        • Inventar
        • Kontrolle durch Außenprüfung
        • Aufbewahrungspflicht
        • Steuerliche Gewinnermittlungsarten im Detail
        • Allgemeine Formvorschriften und Losungsermittlung
        • Rechnungslegung von Genossenschaften
      • Registrierkassen
        • Registrierkassenpflicht während der Corona-Krise
        • Registrierkassenpflicht
        • Kassenbelege
        • Manipulationsschutz
        • Ausnahmen und Erleichterungen
        • Sanktionen
      • Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben
        • Belegnachweis
        • Ausgaben vor Betriebseröffnung
        • Nichtabzugsfähige Ausgaben
        • Beispielhafter Betriebsausgabenkatalog
        • Abschreibung
        • Gesetzliche AfA-Sätze
        • Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)
        • Arbeitsplatzpauschale
        • Reisekosten
        • Sponsoring für Kunst- und Kulturveranstalter
        • Gewinnfreibetrag
        • Forschungsprämie
        • Investitionsfreibetrag
      • Pauschalierung
        • Pauschalierung in der Einkommensteuer im Überblick
        • Basispauschalierung Einkommensteuer
        • Kleinunternehmerpauschalierung
        • Branchenpauschalierung Einkommensteuer
        • Umsatzsteuer im Rahmen der einkommensteuerlichen Pauschalierung
        • Vorsteuerpauschalierung
        • Basispauschalierung Umsatzsteuer
        • Branchenpauschalierung Umsatzsteuer
        • Bindungswirkung und Bindungsfristen
        • Spezielle Branchenpauschalierungen im Überblick
        • Übersicht über die Pauschalierungsmöglichkeiten im Detail
      • Rechnung
        • Rechnung – Allgemeines
        • Vorschriftsmäßige Rechnung
        • Formerfordernisse einer Rechnung
        • e-Rechnung
        • e-Rechnung an die öffentliche Verwaltung
        • Kleinbetragsrechnungen
        • Angabe des Leistungsumfangs
        • Angabe des Leistungszeitpunkts
        • Steuerschuld aufgrund der Rechnung
      • Umsatzsteuer
        • Eigenverbrauch bei Lieferungen und sonstigen Leistungen
        • Steuerbefreiungen
        • Kleinunternehmen
        • Bemessungsgrundlage
        • Steuersätze der Umsatzsteuer
          • Ermäßigter Steuersatz auf Nächtigungen
        • Zeitpunkt des Entstehens der Steuerschuld
        • Umsatzsteuervoranmeldung
        • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
          • UID-Bestätigungsverfahren
        • Umsatzsteuererklärung/Umsatzsteuerveranlagung
        • Umsätze mit Auslandsbezug
          • Ausfuhrlieferung/Innergemeinschaftliche Lieferung
          • Einfuhrumsatzsteuer
          • Einfuhr-Versandhandel
          • Grenzüberschreitende Dienstleistungen
            • Elektronisch erbrachte Dienstleistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen
          • Lieferungen innerhalb der EU
          • Innergemeinschaftlicher Erwerb
          • Innergemeinschaftlicher Versandhandel
          • Innergemeinschaftliches Verbringen
          • Reverse Charge System
          • Vorsteuererstattungsverfahren
          • Zusammenfassende Meldung (ZM)
        • Umsatzsteuer One-Stop-Shop
          • EU-OSS
            • Registrierung zum EU-OSS
            • Welche Umsätze können über den EU-OSS erklärt werden?
            • Erklärung und Zahlung im EU-OSS
            • Aufzeichnungs- und Berichtspflichten
            • Beendigung und Ausschluss vom EU-OSS
          • Nicht-EU-OSS (eVAT)
          • IOSS
            • Registrierung zum IOSS
            • Erklärung und Zahlung im IOSS
            • Verschicken von Waren über den IOSS
            • Aufzeichnungs- und Berichtspflichten sowie Beendigung und Ausschluss vom IOSS
            • IOSS-Vertreter
        • Informationen für ausländische Unternehmen
          • Veranlagungsverfahren
          • Innergemeinschaftlicher Versandhandel nach Österreich
          • Kontakt zum Finanzamt Österreich
        • Umsatzsteuer für Vereine
        • Aufzeichnungspflichten für Plattformen
      • Vorsteuer
        • Vorsteuerabzug – Allgemeines
        • Vorsteuer bei Tages- und Nächtigungsgeldern
        • Vorsteuer bei Pkw, Kombi und Motorrad
        • Vorsteuerpauschalierung
        • Vorsteuererstattung über FinanzOnline
      • Einkommensteuer
        • Einkommensteuererklärung
        • Einkommensteuerveranlagung
        • Einkommensteuervorauszahlungen
        • Tarifstufen
        • Steuerabsetzbeträge
        • Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen
        • Einkommensteuer bei Berufstätigkeit von EU-Bürgern und anderen ausländischen Staatsbürgern in Österreich
        • Möglichkeiten zur Verlustverwertung
        • Mitteilung nach § 109a EStG 1988
        • Kapitalertragsteuer-Anmeldung
        • Bescheinigung Kapitalerträge
        • Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
      • Internationales Steuerrecht – Doppelbesteuerungsabkommen
        • Doppelbesteuerungsabkommen
        • Vermeidung der Doppelbesteuerung bei Staaten ohne DBA
        • Pflichten österr. Unternehmer bei Inlandsaktivitäten ausl. Unternehmer
        • Pflichten österr. Unternehmer bei Inlandsbeschäftigung ausl. Arbeitnehmer
      • Körperschaftsteuer
        • Mindestkörperschaftsteuer
        • Anstellung als Geschäftsführer
        • Steuerbelastung im Vergleich zur Einkommensteuer
        • Einlagen- und Innenfinanzierungs-Evidenzkonto
        • Körperschaftsteuererklärung
        • Verordnungen, Erlässe und Informationen
      • Kommunalsteuer
        • Kommunalsteuererklärung
        • Bemessungsgrundlage der Kommunalsteuer
        • Kommunalsteuerbefreiung
        • Steuersatz, Freibetrag und Freigrenze bei der Kommunalsteuer
        • Abgabenverfahren (Kommunalsteuer)
        • Kommunalsteuer bei Arbeitskräfteüberlassung
      • Grunderwerbsteuer
        • Steuergegenstand
        • Bemessungsgrundlage
          • Wann ist der Grundstückswert oder der Einheitswert als Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer heranzuziehen?
          • Was zählt zur Gegenleistung?
          • Gibt es eine Besonderheit/Begünstigung beim Erwerb im Familienverband?
          • Was ist der Grundstückswert?
        • Steuersatz
        • Befreiung von der Grunderwerbsteuer
          • Bagatellgrenze 1.100 Euro und Abschreibung geringwertiger Trennstücke
          • Begünstigte Betriebsübertragungen
          • Förderung gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke
          • Zusammenlegungs- oder Flurbereinigungsverfahren
          • Bessere Gestaltung von Bauland
          • Erwerb durch Ehegatten oder eingetragenen Partner
          • Behördlicher Eingriff und Zuwendung durch öffentlich-rechtliche Körperschaft
          • Realteilung
        • Entstehen der Steuerschuld und Steuerschuldner
          • Wann entsteht die Steuerschuld?
          • Welche Rechtslage ist anwendbar und gibt es eine Optionsmöglichkeit?
          • Wer ist Steuerschuldner?
        • Selbstberechnung, Abgabenerklärung und Verteilungsmöglichkeit
          • Kann die Grunderwerbsteuer selbst berechnet werden?
          • Kann ein grunderwerbsteuerpflichtiger Erwerbsvorgang beim Finanzamt angezeigt werden?
          • Muss die Grunderwerbsteuer auf einmal bezahlt werden?
        • Erstattung der Grunderwerbsteuer
      • Verbrauchsteuern und Energieabgaben
        • Mineralölsteuer
        • Alkoholsteuer
        • Biersteuer
        • Tabaksteuer
        • Wein und Schaumwein – Verbrauchsteuerrechtliche Bestimmungen
        • Beförderung verbrauchsteuerpflichtiger Waren
          • Verbrauchsteuerbewilligungen für Steueraussetzungsverfahren
          • Verbrauchsteuerbewilligungen für steuerrechtlich freien Verkehr
        • Kohleabgabe
        • Erdgasabgabe
        • Elektrizitätsabgabe
        • Energieabgabenvergütung
      • Weitere Steuern und Abgaben
        • Gebühr für Mietverträge, Pachtverträge und sonstige Bestandverträge
        • Grundsteuer
        • Immobilienertragsteuer
        • Kraftfahrzeugsteuer
          • Kraftfahrzeugsteuererklärung
        • Motorbezogene Versicherungssteuer
        • Normverbrauchsabgabe (NoVA)
          • Steuergegenstand
          • Befreiungen
            • Ausfuhrlieferungen
            • Einsatzfahrzeuge des öffentlichen Sicherheitsdienstes, der Justizwache oder des Bundesheeres
            • Feuerwehrfahrzeuge
            • Kraftfahrzeuge von Botschaften, Konsulaten, internationalen Organisationen und Diplomaten
            • Kurzfristige Vermietung
            • Miet-, Taxi- und Gästewagen
            • Rettungsdienst und Krankenwagen
            • Tageszulassungen
            • Vorführkraftfahrzeuge
          • Fahrzeuglieferung im Inland
          • Fahrzeugimport
          • Sonstige Fälle
            • Eigenverbrauch und Nutzungsänderung
            • Leasingfahrzeuge
            • Leichte Nutzfahrzeuge
            • Neuerliche Zulassung
            • Umbauten
            • Verwendung von Kraftfahrzeugen mit ausländischem Kennzeichen in Österreich
            • Verwendung von nicht zugelassenen Kraftfahrzeugen in Österreich
            • Wohnmobile
        • Führung von Aufschreibungen bei Selbstberechnung von Rechtsgeschäftsgebühren
        • Werbeabgabe
        • Digitalsteuergesetz
        • Wettgebührenabrechnung
        • Flugabgabe
          • Weitere Informationen im Bereich E-Government
      • Pendlerpauschale und Kilometergeld
      • Sonstige Informationen
        • Steuertipp: Der Fiskal-Lkw
        • Links und Adressen zum Thema Steuern
        • Bundes- Public Corporate Governance Kodex
        • Wertpapiergeschäfte
      • Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
        • Geldwäsche – Meldung durch Rechtsanwälte und Notare
        • Geldwäsche – Meldung durch Gewerbetreibende
        • Geldwäschemeldestelle
        • Betroffene Gewerbetreibende
        • Durchführung der Risikoerhebung durch Gewerbetreibende
      • Aktuelle Apps zum Thema "Steuern & Finanzen"
    • Mitarbeiter
      • Arten von Beschäftigung
        • Arbeitnehmer
        • Geringfügig Beschäftigte
        • Freie Dienstnehmer
        • Neue Selbstständige
        • Werkvertrag mit Gewerbeberechtigung
        • Ferialpraktikanten
        • Ferialangestellte/Ferialarbeiter
        • Volontäre
        • Praktika nach Hochschulausbildung
        • Saisoniers
      • Lehre
        • An-/Abmeldung
        • Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen
        • Lehrvertrag – Abschluss, Dauer und Ende
        • Lehrvertrag – Eintragung
        • Lehrvertrag – Ausbildungsübertritt
        • Verständigungspflichten des Lehrberechtigten
        • Ausbildung im Lehrbetrieb – Allgemeines
        • Ausbildung im Lehrbetrieb – Erstmalig
        • Erhöhung der Lehrlingshöchstzahl
        • Ausbildungsverbund – ergänzende Ausbildung
        • Duales System und Berufsschule
        • Lehrabschlussprüfung
          • Vorzeitiger Antritt zur Lehrabschlussprüfung
          • Außerordentliche Lehrabschlussprüfung
        • Beendigung des Lehrverhältnisses
        • Lehrvertrag – Auflösung während der Probezeit
        • Integrative Berufsausbildung
        • Hilfe zur Lehrstellensuche
        • Weiterbeschäftigung im Lehrbetrieb ("Behaltezeit") nach Lehrabschluss
      • Förderungen für Lehrbetriebe
        • Basisförderung und Förderung der Lehre für Erwachsene
        • Lehrstellenförderung des Arbeitsmarktservice (AMS)
        • Weiterbildung der Ausbilder
        • Förderung von Ausbildungsverbünden und Zusatzausbildungen
        • Prämien für Lehrabschlussprüfungen
        • Förderung von Maßnahmen für Lehrlinge mit Lernschwierigkeiten
        • Coaching für Lehrlinge und Lehrbetriebe
        • Förderung des gleichmäßigen Zugangs von Frauen und Männern zu verschiedenen Lehrberufen
        • Internationale Wettbewerbe und Auslandspraktika
        • Übernahmeprämie für Lehrlinge aus überbetrieblichen Einrichtungen
      • Mitarbeiter einstellen
        • Anmeldung Dienstnehmer
        • Befristete Dienstverhältnisse
        • Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
        • Änderungsmeldung
        • Abmeldung Dienstnehmer
        • Dienstvertrag/Dienstzettel
        • Personalsuche
        • Einstellung von Menschen mit Behinderungen - NEBA Betriebsservice
        • Stellenausschreibungen
      • Ausländische Beschäftigte
        • Bürger aus EU-/EWR-Staaten
        • Bürger aus Nicht- EU-/ EWR-Staaten (Drittstaatsangehörige)
        • Rot-Weiß-Rot – Karte
        • Besondere Führungskräfte
        • Wissenschaftler und Forscher
        • Unternehmensinterner Transfer von Führungskräften, Spezialisten und Trainees ("ICT" und "mobile ICT")
        • Au-pair
        • Entsendung aus EU-/ EWR-Staaten nach Österreich
          • Gewerberechtliche Voraussetzungen
          • Arbeitsmarktrechtliche Bestimmungen
          • Arbeitsrechtliche Ansprüche
          • Sozialversicherung – EU
          • Sozialversicherung – EWR
          • Sonstige Pflichten des entsendenden Unternehmens
        • Entsendung aus Nicht-EU-/EWR-Staaten nach Österreich
          • Gewerberechtliche Voraussetzungen
          • Arbeitsmarktrechtliche Bestimmungen
          • Arbeitsrechtliche Ansprüche
          • Aufenthaltsrechtliche Vorschriften
        • Überlassung aus EU-/EWR-Staaten nach Österreich
          • Gewerberechtliche Voraussetzungen
          • Arbeitsmarktrechtliche Bestimmungen
          • Arbeitsrechtliche Ansprüche
          • Aufzeichnungspflicht des beschäftigenden Unternehmens
        • Überlassung aus Nicht- EU-/EWR-Staaten (Drittstaaten) nach Österreich
        • Arbeitskräfteüberlassung – Meldepflichten
        • Berechtigungen ausländischer Arbeitskräfte, die für Arbeitgeber relevant sind
          • EU-Entsendebestätigung
          • Sicherungsbescheinigung
          • Beschäftigungsbewilligung – Allgemeines
          • Beschäftigungsbewilligung – Melde- und Auflagepflichten
          • Beschäftigungsbewilligung – Saisoniers
          • Beschäftigungsbewilligung – Schüler und Studierende
          • Beschäftigungsbewilligung – Ausländer mit besonderem Schutz
        • Bewilligungsfreie Beschäftigungen
      • Arbeiten im Ausland
        • Entsendung in EU-/EWR-Staaten aus Österreich
          • Gewerberechtliche Voraussetzungen
          • Arbeitsmarktrechtliche Bestimmungen
          • Arbeitsrechtliche Ansprüche
          • Sozialversicherung
        • Entsendung in Nicht- EU-/EWR-Staaten aus Österreich
        • Überlassung in EU-/ EWR-Staaten aus Österreich
        • Überlassung in Nicht-EU-/EWR-Staaten aus Österreich
        • Schweiz
          • Dienstleistungserbringung
          • Entsendung in die Schweiz
          • Mitnahme von Werkzeugen bzw. Maschinen
      • Arbeit und Behinderung
        • Diskriminierungsverbot in der Arbeitswelt
        • Begünstigte behinderte Menschen
        • Schutzbestimmungen
        • Behindertengerechter Arbeitsplatz
        • Arbeitnehmer – Förderungen
        • Arbeitgeber – Förderungen
        • Arbeitgeber – Auflagen
        • Förderungen für Unternehmer mit Behinderungen
        • Ausbildungsmaßnahmen
        • Arbeitsassistenz/Technische Assistenz
        • Geschützte Arbeit
      • Gleichbehandlung
        • Einkommensbericht
        • Diskriminierungstatbestände
      • Interessenvertretung
        • Arbeitgebervertretung
        • Arbeitnehmervertretung
      • Kollektivverträge
        • Geltungsbereich
        • Auflagepflicht
        • Rechtswirkung
      • Betriebsrat
        • Allgemeine Befugnisse
        • Gründung eines Betriebsrates
        • Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder
        • Mitwirkung in personellen Angelegenheiten
        • Mitwirkung in sozialen Angelegenheiten
        • Mitwirkung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
      • Betriebsvereinbarungen
        • Abschluss, Inhalt und Kündigung
        • Arbeitgeberpflichten
      • Entgelt
        • Die wichtigsten Aufgaben der Lohnverrechnung
          • Aufgaben Lohnverrechnung während Arbeitsjahr (Kalenderjahr)
          • Aufgaben Lohnverrechnung Jahresende
          • Aufgaben Lohnverrechnung Beendigung Arbeitsverhältnis
        • Erstellung monatlicher Lohn- und Gehaltsabrechnungen
        • Übermittlung der Jahreslohnzettel an das Finanzamt
        • Monatliche Beitragsgrundlagenmeldung
        • Melde- und Beitragspflicht Arbeitgeber
        • Auskunftspflicht gegenüber dem Versicherungsträger
        • Dienstreise
          • Inlandsdienstreise
          • Auslandsdienstreise
          • Fahrtenbuch
        • Öffi-Ticket – Steuerfreie Wochen-, Monats- und Jahreskarten für Mitarbeiter
        • Maßnahmen gegen Lohn- und Sozialdumping
      • Arbeitszeit
        • Normalarbeitszeit
        • Überstunden und Höchstarbeitszeit
        • Dienstreisen
        • Ruhepausen
        • Tägliche Ruhezeit
        • Wöchentliche Ruhezeit und Feiertagsruhe
        • Arbeiten während der Wochenend- und Feiertagsruhe
        • Außergewöhnliche Fälle nach dem Arbeitszeitgesetz
        • Außergewöhnliche Fälle nach dem Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz
        • Arbeitszeitaufzeichnungen
        • Aushang Arbeitszeitregelung und Ruhezeitregelung
        • Pflichten in Zusammenhang mit dem Fahrtenbuch (Lenkprotokoll)
        • Arbeitszeit Jugendliche
          • Außergewöhnliche Fälle
        • Arbeitszeit Bäckereiarbeiter
          • Außergewöhnliche Fälle Bäckereiarbeiter
      • Papamonat – Freistellung für Väter aus Anlass der Geburt des Kindes
      • Urlaub
        • Begriffsdefinition "Urlaub"
        • Urlaubsanspruch und Urlaubsausmaß
        • Urlaubsverbrauch und Urlaubsvereinbarung
        • Urlaubsaufzeichnungen
        • Erkrankung während Urlaub
        • Rücktritt von Urlaubsvereinbarung bzw. Rückberufung aus Urlaub
        • Urlaubsanspruch bei Karenz
        • Ersatzleistung Beendigung Arbeitsverhältnis
        • Urlaubsentgelt
        • Unbezahlter Urlaub/Vereinbarte Karenz
      • Bezahlte Freistellung für Großschadensereignis- und Bergrettungseinsätze
      • Dienstverhinderung
        • Pflegefreistellung
        • Familienhospizkarenz/Familienhospizteilzeit
        • Sonstige persönliche Gründe
      • Elternkarenz und Elternteilzeit
        • Elternkarenz
        • Austritt während Elternkarenz
        • Wiedereinstieg nach Elternkarenz
        • Elternteilzeit
        • Elternteilzeit - Kündigung Arbeitnehmer
        • Elternkarenz und Elternteilzeit – Kündigungs- und Entlassungsschutz
      • Pflegekarenz und Pflegeteilzeit
        • Allgemeines zu Pflegekarenz und Pflegeteilzeit
        • Pflegekarenzgeld
        • Sozialversicherungsrechtliche Absicherung bei Pflegekarenz/Pflegeteilzeit
      • Wehrdienst
        • Kostenersatz für Arbeitgeber
      • Weiterbildung
        • Aus- und Weiterbildung
        • Bildungskarenz und Bildungsteilzeit
      • Beendigung Arbeitsverhältnis
        • Auflösung während Probezeit
        • Frühwarnsystem im Sinne des Arbeitsmarktförderungsgesetzes
        • Einvernehmliche Auflösung
        • Kündigung
          • Kündigungsfristen und -termine
          • Allgemeiner Kündigungsschutz
          • Ansprüche bei Kündigung
        • Entlassung
        • Vorzeitiger Austritt
        • Zeitablauf
        • Todesfall
        • Arbeitspapiere
          • Arbeitszeugnis
      • Abfertigung
        • Abfertigung ALT
        • Abfertigung NEU
          • Abfertigung NEU für Arbeitnehmer und Freie Dienstnehmer
          • Pflichtmodell für Gewerbetreibende und Neue Selbstständige
          • Opting-in-Modell für freiberuflich Selbstständige sowie Land- und Forstwirte
        • Übertritt von Abfertigung ALT in Abfertigung NEU
      • Aktuelle Apps zum Thema "Mitarbeiter"
    • Laufender Betrieb
      • Gewerberechtliche Änderungen
        • Änderung des Standortes
        • Eröffnung einer Filiale
        • Schließung einer Filiale
        • Namensänderungen
        • Ausscheiden gewerberechtlicher Geschäftsführer
        • GISA-Auszug, Auskünfte aus dem GISA
      • Standortverlegung
        • Elektronische Standortverlegung
        • Überblick Standortverlegung Einzelunternehmen
          • Notwendige Schritte im Zusammenhang mit Arbeitnehmern
        • Überblick Standortverlegung Gesellschaften
          • Notwendige Schritte im Zusammenhang mit Arbeitnehmern
        • Meldungen an Behörden und Stellen
        • Betriebsstätte
        • Arbeitnehmer
        • Verträge
        • Außenauftritt
        • Verlagerung eines Unternehmens in einen anderen EU-Mitgliedstaat
      • Immobilien
        • Kauf
        • Miete und Vermietung
        • Geschäftsraummiete oder Unternehmenspacht
      • Unternehmensvorsorge
        • Errichtung einer Vorsorgevollmacht
      • Firmenbuch
        • Firmenbuch – Allgemeines
        • Firmenbuch – Verpflichtende Eintragungen
        • Firmenbuch – Eintragung Einzelunternehmen
        • Firmenbuch – Eintragung Gesellschaften – Allgemeines
        • Firmenbuch – Eintragung Personengesellschaften – OG, KG
        • Firmenbuch – Eintragung Kapitalgesellschaften – GmbH, AG
        • Firmenbuch – Bilanzveröffentlichung
        • Firmenbuchabfrage
        • Geschäftspapiere und Bestellscheine
      • Gesellschaftsorgane
        • Organe der GmbH
        • Organe der AG
      • Geschäftsführung – Bestellung/Abberufung
        • Bestellung handelsrechtlicher Geschäftsführer einer GmbH
        • Abberufung von Geschäftsführern einer GmbH
        • Firmenbuch – Abberufung bzw. Rücktritt des Geschäftsführers einer GmbH
        • Abberufung des Vorstands einer AG
      • Zweigniederlassungen
        • Zweigniederlassungen von inländischen Unternehmen
        • Zweigniederlassungen von ausländischen Unternehmen
        • Zweigniederlassungen von inländischen Unternehmen im Ausland
      • Elektronische Zustellung (eZustellung)
        • Registrierung zur elektronischen Zustellung
        • Mein Postkorb
        • E-Mail Benachrichtigung
        • Automatische Abholung
      • Grundbuch
        • Grundbuch – Allgemeines
        • Grundbuch – Bestandteile
        • Grundbuchseintragung
        • Grundbuchseinsicht
        • Erläuterungen zum Grundbuchsauszug
      • Gerichtsorganisation
        • Verwaltungsgerichtsbarkeit
        • Ordentliche Gerichte
        • Instanzenzüge
        • Staatsanwaltschaften
        • Verwaltungsgerichte und Verfassungsgerichtshof
        • Schiedsgerichte
        • Strafvollzug
      • Rechtsquellen und Rechtsauskünfte
        • Rechtsauskünfte
        • Gesetzliche Neuerungen
        • Gesetze/Rechtstexte
        • Allgemeines zum Vertragsrecht in Österreich
        • Verzug – Vertragsrecht
        • Besondere Regelungen für Fern- und Auswärtsgeschäfte
      • Register der wirtschaftlichen Eigentümer
      • Statistische Meldungen
        • Statistik Austria
        • Meldepflichtige – Respondentenentlastung
        • Erhebungspflichten
        • Belastungsbarometer
        • Elektronische Meldungen
        • Intrastat – Meldung
        • Innovationserhebung (CIS)
        • Konjunkturerhebung Produzierender Bereich
        • Straßengüterverkehrserhebung
        • Leistungs- und Strukturerhebung
        • Gütereinsatzerhebung
        • Tourismusstatistik
        • Klassifikations-Mitteilung
        • Erhebung staatlicher Einheiten
        • Erhebung über Forschung und experimentelle Entwicklung (F&E) im firmeneigenen Bereich
        • Erhebung über Forschung und experimentelle Entwicklung (F&E) im öffentlichen Bereich
        • Erhebung über den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen (IKT)
        • Erhebung Arbeitskräfteüberlassung gemäß § 13 Abs 4 Arbeitskräfteüberlassungsgesetz
        • Erhebung zur Beschäftigung von aus dem EWR überlassenen Arbeitskräften
        • Preistransparenz
      • Wettbewerb
        • Bundeswettbewerbsbehörde
        • Zusammenschlüsse
          • Verfahren
        • Veröffentlichungen
        • Institutionen
        • Allgemeines zum unlauteren Wettbewerb
        • Unlautere Geschäftspraktiken - Allgemeines
        • Einzelne unlautere Geschäftspraktiken
      • Lobbying- und Interessenvertretungsregister
      • Zentrales Waffenregister (ZWR)
      • Haftung von Entscheidungsträgern
        • Bilanzstrafrecht
        • Gesellschaftsrechtliche Haftung
      • AuftraggeberInnenhaftung für Sozialversicherungsbeiträge
        • Umfang der Haftung
        • Haftungsbefreiung
        • Eintragung in die HFU-Gesamtliste
        • Auskunftspflicht
      • Aktuelle Apps zum Thema "Laufender Betrieb"
    • Gesundheit & Sicherheit
      • Gesundheitsberuferegister
      • Arbeitnehmerschutz
        • Gesundheit am Arbeitsplatz
        • Sicherheit am Arbeitsplatz
        • Rechte und Pflichten – Arbeitgeber und Arbeitnehmer
        • Informationsweitergabe
        • Unterweisung
        • Kennzeichnungspflichten
        • Überprüfungen
        • Brandschutz
        • Aufzeichnungen und Verzeichnisse
        • Meldepflichten
        • Arbeitsstättenbewilligung
        • Arbeitsplatzevaluierung
        • Sicherheitsvertrauenspersonen
        • Arbeitsinspektion
        • Verwendungsschutz
        • Branchen
        • Betriebsberatung von fit2work
      • Krankenstand
        • Krankmeldung
        • Entgeltfortzahlung bei Krankheit
        • Wiedereingliederungsteilzeit
          • Voraussetzungen für die Wiedereingliederungsteilzeit
          • Wiedereingliederungsteilzeit − Inhalt der Vereinbarung, Dauer und Antritt
          • Wiedereingliederungsteilzeit – Ausmaß der Arbeitszeitreduktion
          • Zustehendes Entgelt und Wiedereingliederungsgeld
          • Vorzeitige Beendigung der Wiedereingliederungsteilzeit/Entziehung des Wiedereingliederungsgeldes
          • Wiedereingliederungsteilzeit – Sozialversicherung und Kündigungsschutz
        • Krankengeld
        • Arbeits- und Entgeltsbestätigung
        • e-card und Europäische Krankenversicherungskarte
        • Krankengeld für Selbstständige
        • Verfall von Leistungsansprüchen − Krankenversicherung von Selbstständigen
      • Mutterschutz
        • Selbstständigkeit und Schwangerschaft
        • Leistungen der Sozialversicherung für Selbstständige
        • Gewerbe ruhend stellen
      • Arbeitsunfall
        • Meldung eines Arbeitsunfalls
        • Versicherungszuständigkeit
        • Maßnahmen und Leistungen
      • Unfallverhütungsdienst
      • Strahlenschutz
        • Bewilligungspflichtige Tätigkeiten mit Strahlenquellen
        • Strahlenschutzregister
        • Bauartzulassungen
        • Verbringung radioaktiver Stoffe
        • Entsorgung und Verbringung von radioaktiven Abfällen
        • Freigabe radioaktiver Stoffe und Ableitung
        • Strahlenschutz bei natürlichen Strahlenquellen
        • Strahlenschutz bei Radon
        • Maßnahmen zum Schutz von Arbeitskräften – Dosisermittlung und ärztliche Untersuchungen
        • Notfallvorsorge und -reaktion bei Tätigkeiten
      • Aktuelle Apps zum Thema "Gesundheit und Sicherheit"
    • Umwelt & Verkehr
      • Umweltinformation
        • Grundlagen und Definitionen
        • Koordinierungsstelle für Umweltinformationen
        • Mitteilungsbeschränkungen
        • Ansuchen auf Bereitstellung von Umweltinformationen
        • Pflichten der informationspflichtigen Stellen
        • Rechtsschutz nach dem UIG
        • Weiterführende Informationen
      • Öffentlichkeitsbeteiligung im Umweltbereich
      • Umweltverträglichkeitsprüfung
        • UVP – Feststellungsverfahren
        • UVP – Vorverfahren
        • UVP – Verfahren
        • UVP – Vereinfachtes Verfahren
        • Standortentwicklung
        • UVP – Rechtsmittelverfahren
        • Freiwillige Umweltmanagementsysteme
      • Elektronische Marktplätze und Fulfilment-Dienstleister
        • Pflichten der Betreiber elektronischer Marktplätze
        • Pflichten der Fulfilment-Dienstleister
        • Pflichten der Teilnehmer an elektronischen Marktplätzen bzw. der Kunden der Fulfilment-Dienstleister
        • Glossar zu "Elektronische Marktplätze und Fulfilment-Dienstleister"
      • Abfallarten
        • Altfahrzeuge
          • Altfahrzeuge – Meldung
          • Kostenlose Rücknahme von Altautos
          • Bevollmächtigter für Fahrzeuge
        • Altöle
        • Batterien
          • Pflichten der Gerätebatterienhersteller
          • Pflichten der Händler
          • Pflichten der Eigenimporteure
          • Batterien – Meldung
          • Bevollmächtigte für Batterien und Akkumulatoren
        • Baurestmassen
        • Elektroaltgeräte
          • Pflichten der Gerätehersteller
          • Pflichten der Gerätehändler
          • Pflichten der Eigenimporteure
          • Elektroaltgeräte – Meldung
          • Bevollmächtigte für Elektro- und Elektronikgeräte
        • Verbot von Einwegkunststofftragetaschen ("Plastiksackerl")
        • Transport- und Verkaufsverpackungen
          • Pflichten Unternehmen
          • Verpackung – Meldung
      • Abfallerzeugung
        • Abfall – Entsorgung
          • Abfall – Behandlungsauftrag
        • Abfallinformation
        • Aufzeichnungspflicht
        • Abfallbeauftragter – Bestellung
        • Abfallwirtschaftskonzept – Erstellung
        • Gefährliche Abfälle
          • Gefährliche Abfälle – Erzeugung
          • Gefährliche Abfälle – Überprüfung bestimmter Personengruppen
          • Gefährliche Abfälle – Ausstufung
          • Gefährliche Abfälle und POP-Abfälle – Begleitscheinerstellung
        • Abfallexporteure – "Notifizierende"
          • Abfallverbringung – Grenzüberschreitend
          • Abfallverbringung – Beantragung der Vorabzustimmung
      • Abfallsammlung und Abfallbehandlung
        • Sammlung und Behandlung von Abfällen – Erlaubnis
        • Abfallsammlung/-behandlung − Stammdatenregistrierung
        • Überprüfung bestimmter Personengruppen
        • Nicht gefährliche Abfälle – Verantwortliche Person
        • Gefährliche Abfälle
          • Gefährliche Abfälle – Abfallrechtlicher Geschäftsführer
          • Gefährliche Abfälle – Fachkundige Personen in Gemeinden
          • Gefährliche Abfälle – Begleitscheinmeldung
        • Das Abfallende für Ersatzbrennstoffprodukte
        • Das Abfallende für Recyclingholzprodukte
        • Das Abfallende für Eisen-, Stahl- und Aluminiumschrott
        • Das Abfallende für bestimmte Arten von Bruchglas
        • Das Abfallende für bestimmte Arten von Kupferschrott
        • Pflichten bei Bau- und Abbruchtätigkeiten
        • Herstellung und Verwendung von Recycling-Baustoffen
        • Jahresabfallbilanz − Aufzeichnungen
        • Abfallbehandlungsanlagen
          • Abfallbehandlungsanlagen – Allgemeine Genehmigung
          • Ortsfeste/Mobile Abfallbehandlungsanlagen – Anzeige
          • Mobile Abfallbehandlungsanlagen – Genehmigung
          • Mobile Abfallbehandlungsanlagen – Eigenkontrolle
          • Ortsfeste Abfallbehandlungsanlagen – Genehmigung
          • Ortsfeste Abfallbehandlungsanlagen – Vereinfachte Genehmigung
          • Abfallbehandlungsanlagen – PRTR-Meldung
          • Abfallbehandlungsanlagen – Inhaberwechsel
          • Abfallbehandlungsanlagen – Überwachung/Stilllegung/Schließung
          • Abfall(mit)verbrennungsanlagen – Emissionserklärung
        • Seveso-Betriebe nach dem Abfallwirtschaftsgesetz
        • IPPC-Behandlungsanlagen
          • IPPC-Behandlungsanlagen – Genehmigungsverfahren
          • IPPC-Behandlungsanlagen – Überprüfung und Aktualisierung der Genehmigung
          • IPPC-Behandlungsanlagen – Schließung
          • IPPC-Behandlungsanlagen – Besondere Meldepflichten
        • Deponien
          • Deponieerrichtung
          • Deponie – besondere Meldepflichten
          • Deponiemeldung
          • Deponie – Finanzielle Sicherstellungen
          • Deponie - Überwachung/Stilllegung/Schließung
        • Genehmigung von Sammel- und Verwertungssystemen
        • Kompost
          • Kompostherstellung – Meldung
          • Kompostherstellung/-import – Aufzeichnungen
          • Kompostaufbereitung – Aufzeichnungen
        • Abfallbilanzmeldung und Leermeldung
        • Abfallsammlung/-behandlung - Rechtsnachfolge Umgründung
        • Abfallsammlung/-behandlung – dauernde Einstellung der Tätigkeit
      • Abfalltransporte
        • Registrierungspflicht für Abfalltransporteure
        • Umweltgerechte Abfalltransporte
      • Gefährliche Chemikalien
        • Einstufungs-, Verpackungs-, Kennzeichnungspflichten, Einstufungsdaten
        • Gefährliche Stoffe und Gemische
        • Einstufung gefährlicher Stoffe und Gemische
        • Abgabe und Erwerb von Giften
        • Giftbezugsbescheinigung
        • Aufzeichnungspflichten und beauftragte Person für den Giftverkehr
        • Verlust oder irrtümliche Abgabe von Giften
        • Sicherheitsdatenblatt
        • Verpackung und Kennzeichnung von gefährlichen Stoffen und Gemischen
        • Sicherungsmaßnahmen
        • Biozidprodukte – Gebühren
        • Fluorierte Treibhausgase – Zertifizierung von Unternehmen
      • Wasserwirtschaft
        • Wasserrechtliche Bewilligungspflichten
      • Klimaschutz
        • Allgemeines zum Klimaschutz
        • Der Klimawandel und seine Folgen
        • Klimaschutzstrategien, Förderungen, Investition etc.
      • Reparaturbonus – Anmeldung als Partnerbetrieb und Refundierungsantrag
      • Elektroautos und E-Mobilität
      • Nachhaltigkeitskriterien für Biokraftstoffe
        • Nachweis der Nachhaltigkeit von Biokraftstoffen
      • Verkehr
        • An-/Abmeldung eines Kfz
        • Begutachtung (Pickerl)
        • Besondere Überprüfung – Vorführung
        • Kennzeichentafeln
        • Kontrollgerät/Fahrtschreiber
          • Kontrollgerät/Fahrtschreiber – Überprüfung
          • Schaublätter – Aufbewahrung
          • Unternehmenskarte – Antrag
        • Vignette und Maut
        • GO-Maut für Kraftfahrzeuge über 3,5 t
        • Spritpreisrechner
        • Gefahrgut
          • Anerkennung als Schulungsveranstalter
            • Gefahrgutbeauftragtenkurse 
            • Gefahrgutlenkerschulungen 
            • Schulung für Personen in der Luftfahrt
            • Schulung für Personen im Seeverkehr 
          • Ausnahmebewilligung Schiene, Schiffsverkehr, Luftfahrt
          • Ausnahmebewilligung Straße
          • Beförderungsgenehmigung
          • Genehmigung von radioaktiven Stoffen in besonderer Form
          • Informationsverpflichtung des Absenders
          • Sicherheitsberater (Gefahrgutbeauftragter)
          • Zuteilung einer Kurzbezeichnung bzw. einer Identifizierungsnummer
        • Begleitpapier – Mitführung
        • Arbeiten auf oder neben der Straße – Bewilligung
        • Straßenbenützung zu verkehrsfremden Zwecken – Bewilligung
        • Lkw-Fahrverbote
          • Allgemeines Nacht-, Wochenend- und Feiertagsfahrverbot
          • Lkw-Fahrverbot wegen Feinstaub
          • Lkw-Fahrverbot auf äußerst linkem Fahrstreifen
        • Abgasplakette für Lkw
        • Drohnen (EU-Drohnenverordnung)
      • Katastrophenfälle
        • Rechtliche Aspekte bei Betriebsausfall
        • Arbeitsrechtliche Aspekte von Katastrophen
        • Steuerliche Behandlung von Hilfen
      • Aktuelle Apps zum Thema "Umwelt und Verkehr"
    • Außenwirtschaft
      • Informationen zu den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine
      • Europäischer Binnenmarkt
        • Freier Dienstleistungsverkehr
        • EU-Dienstleistungsrichtlinie
        • Registerverzeichnis
      • Einfuhr von Waren
        • Verschiedene Zollverfahren
        • Eingangsabgaben
        • Zollwertanmeldung
        • Ursprung und Präferenzen
        • Antidumping- bzw. Ausgleichsmaßnahmen
      • Ausfuhr von Waren
        • Ausfuhrverfahren
        • Versandverfahren
        • Exportrechnung (Handelsfaktura)
      • Zölle
        • Gemeinsamer Zolltarif
        • Verbindliche Zolltarifauskunft (VZTA)
        • Zollpapiere – Allgemeines
        • Ergänzende Anmeldung
        • Wichtigste internationale Zollpapiere
      • Handelspolitische Maßnahmen und Außenwirtschaftsrecht
        • Außenwirtschaftsrecht
        • Außenhandelsförderung
          • Exportkreditversicherung
      • Statistische Meldungen
        • Extrastat
      • Zahlungsbilanzerhebungen
        • Grenzüberschreitender Dienstleistungsverkehr – Allgemeines
        • Grenzüberschreitender Dienstleistungsverkehr – Meldung
          • Meldepflicht
          • Ablauf der Meldung
          • Möglichkeiten der Meldung
        • Grenzüberschreitender Kapitalverkehr – Allgemeines
        • Grenzüberschreitender Kapitalverkehr – Meldungen
      • Aktuelle Apps zum Thema "Außenwirtschaft"
    • IT & Geistiges Eigentum
      • E- Government
        • Barrierefreier Zugang zu Webseiten des Bundes
        • Amtswege online
        • E-Rechnung, Zahlung und E-Zustellung
        • Bildmarken des öffentlichen Bereichs
      • Datenschutz
        • Allgemeine Informationen zum Datenschutz
        • Begriffsbestimmungen – Datenschutz
        • Rechtmäßige Datenverarbeitung und Grundsätze für die Verarbeitung – Datenschutz
        • Pflichten von Unternehmen – Datenschutz
        • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten – Datenschutz
        • Einwilligung in die Datenverarbeitung – Datenschutz
        • Rechte von Betroffenen – Datenschutz
      • Normen/Standards
        • Allgemeines zu Normen
        • Normen-Entwicklung
        • Normensuche
        • Nationale/Europäische/Internationale Normen
      • Patente
        • Allgemeines und Anmeldung
        • Auskunftsdienste
        • Wirkungsraum – Patentschutz
        • Patentanmeldung
          • Patentscheck
          • PRIO - Die provisorische Patentanmeldung
        • Gebrauchsmusteranmeldung
        • Erklärungen
        • Kostenlose Serviceleistungen
        • Kostenpflichtige Serviceleistungen
      • Marken
        • Allgemeines und Anmeldung
        • Wirkungsraum – Markenschutz
        • Markenanmeldung
      • Muster
        • Allgemeines und Anmeldung
      • Handy-Signatur und kartenbasierte Bürgerkarte
      • Förderung IP – Intellectual Property
      • Informationsweiterverwendung
        • Grundlagen und Definitionen
        • Antragstellung
        • Pflichten der öffentlichen Stellen
        • Rechtsschutz
      • Aktuelle Apps zum Thema " IT und Geistiges Eigentum"
      • Aktuelle Online-Ratgeber zum Thema " IT- Security"
    • Förderungen & Ausschreibungen
      • Ausschreibungssuche
      • Auswertungen zur öffentlichen Auftragsvergabe
      • Vergabeverfahren
        • Grundsätze des Vergabeverfahrens
        • Verfahrensarten
        • Ausschreibung
          • Widerruf einer Ausschreibung
        • Angebot
        • Nachweise
        • Zuschlagsverfahren
          • Angebots- und Zuschlagsfristen
          • Ausschluss von Bieterinnen/Bietern und Ausscheiden von Angeboten
        • e-Vergabe
        • Vergabekontrolle
          • Gebührenersatz
        • Ausschreibungsdatenbanken und Publikationsmedien
      • Einheitliche Europäische Eigenerklärung
      • Förderungen
        • Förderarten
        • E-Mobilitätsförderung 
        • Logistikförderung
        • Aktuelle Förderungen des AMS
        • Unternehmensbezogene Wirtschaftsförderung
        • Außenhandelsförderung
        • Förderung der Lehrausbildung
        • Förderung für Behinderteneinstellung
        • Förderung der Tourismus- und Freizeitwirtschaft
        • TOP-Tourismus-Förderung Teil A: Top-Investition
        • TOP-Tourismus-Förderung Teil B: Jungunternehmer
        • TOP-Tourismus-Förderung Teil C: Innovation
        • TOP-Tourismus-Förderung Teil D: Restrukturierung
        • Übernahme von Haftungen für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft (2014 bis 2020)
        • Forschungsförderung
        • Weitere Förderungsprogramme auf Bundesebene
        • Förderungen auf Landesebene
        • EU-Förderungen
      • Informationssicherheit – Industrial Security
        • Grundlagen der Informationssicherheit – Industrial Security
        • Schutz des Unternehmens
        • Sicherheitsunbedenklichkeitsbescheinigung – Facility Security Clearance
        • Österreichische Organisationsstruktur
      • Technologische Forschung
        • COMET – Competence Centers for Excellent Technologies
        • Humanpotenzial
        • Informationstechnologie
        • Innovative und wettbewerbsfähige Unternehmen
        • Luftfahrttechnologie
        • Mobilität
        • Produktion
        • Sicherheitsforschung
        • Umwelt und Energie
        • Weltraum
      • Preise, Auszeichnungen und Wettbewerbe
        • eAward
        • Österreichischer Verwaltungspreis
        • NESTORGOLD GÜTESIEGEL
        • equalitA
        • Verified Social Enterprise - Label
    • Übernahme & Auflösung
      • Betriebsübernahme
        • Übertragung − Einzelunternehmen
        • Übertragung − Personengesellschaft
        • Übertragung – Kapitalgesellschaft
        • Gewerberechtliche Verfahren
          • Gewerbe – Rechtsnachfolge – Umgründung
          • Gewerbe – Rechtsnachfolge – Fortbetrieb
        • Finanzamt – Anzeige
        • Übergang von Arbeitsverhältnissen
        • Übernahme von Versicherungsverträgen
        • Haftungsfragen bei der Übernahme und Auflösung von Betrieben bzw. Unternehmen
      • Unternehmensnachfolge
        • Unternehmensverkauf
        • Erbrechtliche Aspekte
      • Betriebsauflösung
        • Gewerberechtliche Verfahren
          • Gewerbeberechtigung – Zurücklegung
        • Beendigung eines Einzelunternehmens
          • Finanzamt – Anzeige
          • Löschung aus dem Firmenbuch
          • Sozialversicherung (SVS) – Anzeige
        • Beendigung einer Gesellschaft
          • Finanzamt – Anzeige
          • Löschung aus dem Firmenbuch
          • Sozialversicherung (SVS) – Anzeige
        • Schließung einer Filiale
      • Insolvenz
        • Außergerichtlicher Vergleich
        • Privatkonkurs
        • Sanierungsverfahren
          • Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung
          • Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung
        • Unternehmensfortführung bei Insolvenzverfahren
        • Konkursverfahren
          • Zahlungsplan
          • Abschöpfungsverfahren
        • Geltendmachung von Insolvenzforderungen aus Sicht der Gläubiger
        • Vertragsfortführung – Vertragsauflösung in der Insolvenz
        • Insolvenzdatei im Internet
        • Löschung aus der Insolvenzdatei
        • Sicherung des Mitarbeiter-Entgelts in der Insolvenz
        • Beeinträchtigung von Gläubigerinteressen
    • Brancheninformationen
      • Gastronomie und Tourismus
        • Mindestausstattung im Gastgewerbe – Abweichende Maßnahmen
        • Genehmigung eines Gastgartens (Schanigartens)
        • Rauchverbote bzw. Nichtraucherschutz in der Gastronomie
        • Vereinheitlichter Jugendschutz in der Gastronomie
        • Rauchverbote bzw. Nichtraucherschutz in Hotels und Beherbergungsbetrieben (mit oder ohne Gastronomieangebot)
        • Änderung der Betriebsart im Gastgewerbe
        • Änderung Aufsperrstunde/Sperrstunde im Gastgewerbe
        • Mitarbeit von Familienangehörigen
        • Allergenkennzeichnung in Gastronomiebetrieben
        • Preisauszeichnung
        • Gästeblattsammlung/Gästeverzeichnis
        • Besichtigung von Bergbauen
      • Bau
        • Allgemeines zu arbeitsrechtlichen Sonderregelungen in der Baubranche
        • Bauarbeiter – Arbeitgeberpflichten
        • Bauarbeiter – Urlaub, Abfertigung und Winterfeiertage
        • Schlechtwetterentschädigung – Antrag auf Rückerstattung durch den Betrieb
        • Überbrückungsgeld bis zur Pension
        • Verpflichtende Koordination bei Bauarbeiten
      • Energieversorgung
      • Gesundheitswesen
        • Ärzte
          • Ärzte – Berufshaftpflichtversicherung
          • Ärzte - Abgabe von Heilmitteln
          • Ärzte – Anlegen einer Patientenkartei
          • Ärzte − Antrag auf Anerkennung von Ausbildungsstätten
          • Zahnärzte – Aufklärungs-, Rechnungslegungs- und Auskunftspflicht
          • Zahnärzte – Dokumentationspflicht
        • Medizinisch-technische Dienste (MTD)
          • MTD – Auskunfts-, Informations- und Rechnungslegungspflicht
          • MTD – Dokumentationspflicht
        • Psychologen und Psychotherapeuten
          • Berufshaftpflichtversicherung (Klinische Psychologen, Gesundheitspsychologen, Psychotherapeuten)
          • Klinische Psychologen, Gesundheitspsychologen und Psychotherapeuten − Auskunfts- und Mitteilungspflicht
        • Gesundheits- und Krankenpflegeberufe
          • Gesundheits- und Krankenpflegeberufe – Auskunfts-, Informations- und Rechnungslegungspflicht
          • Gesundheits- und Krankenpflegeberufe – Pflegedokumentation
        • Hebammen
          • Hebammen – Anzeige der Geburt
          • Hebammen – Aufklärungs- und Rechnungslegungspflicht
          • Hebammen – Dokumentationspflicht
        • Heilmasseure
          • Heilmasseure – Auskunfts-, Informations- und Rechnungslegungspflicht
          • Heilmasseure – Dokumentationspflicht
        • Gentechnik
          • Gentechnik − Genetische Analyse
          • Gentechnik − Gentechnisch veränderte Organismen
          • Gentechnik − Gentechnisch veränderte Organismen im geschlossenen System
          • Gentechnik − Anwendung von gentechnisch veränderten Organismen zu therapeutischen Zwecken
        • Arzneimittelsicherheit
          • Arzneimittel – Fach- und Gebrauchsinformation
          • Arzneimittel – Zulassung
          • Arzneimittel – Änderung von Zulassungen
          • Arzneimittel – Verlängerung von Zulassungen
          • Arzneimittel – Chargenfreigabe
          • Arzneimittel – Überwachung von Arzneimitteln
          • Arzneimittel – Qualitätsmängel und Produktdefekte
          • Arzneimittel – Klinische Studien
          • Arzneimittel – Fälschungen
        • Bäderhygiene − jährliches Gutachten
      • Handel
        • Allgemeine Produktsicherheit
        • Meldepflicht bei Rückrufen
        • Einzelhandel – Ausverkauf aus besonderen Gründen
        • Tankstellen – Preisauszeichnung
        • Funkanlagen – Konformitätsbewertung
        • Funkanlagen – Inverkehrbringen
        • Waffen – Prüf- und Kennzeichnungspflichten
        • Energieetikett (Energielabel) – Informationen für Händler
      • Information und Kommunikation
        • Impressumspflicht gemäß § 24 Mediengesetz
        • Offenlegungspflicht gemäß § 25 Mediengesetz
        • Kennzeichnung entgeltlicher Veröffentlichungen gemäß § 26 Mediengesetz
      • Landwirtschaft
        • Agrarmarkt
          • Agrarförderungen
            • Agrarpolitik-EU – Mehrfachantrag auf flächen- und tierbezogene Förderungen
            • Agrarpolitik-EU – Antrag auf Zahlungen im Rahmen des GAP-Strategieplans – Auskunfts- und Aufbewahrungspflichten
            • Agrarpolitik-EU – Interventionsmaßnahmen
            • Agrarpolitik-EU – Antrag Sektor- oder Projektförderung
          • Agrarmarketingbeitrag
          • Meldungen gemäß Agrarmarkttransparenzverordnung
            • Milch – Wochen-, Monats- und Jahresmeldung
            • Getreidemeldung
            • Obst- und Gemüsemeldung
            • Vieh und Fleisch - Wochenmeldung
            • Zuckermeldung
        • Lebensmittelsicherheit
          • Lebensmittelsicherheit – Arzneimittel
          • Lebensmittelsicherheit – Eigenkontrollpflichten
          • Lebensmittelsicherheit – Fleisch und Aquakultur
          • Lebensmittelsicherheit – Milch, Eier, Honig
          • Lebensmittelsicherheit – Schlachtbetriebe
        • Tierseuchen
          • Tierseuchen – Aufzeichnungspflichten
          • Tierseuchen - Kennzeichnungspflichten
          • Tierseuchen – Verbringungsmeldung
        • Tierverbringung – Auskunftserteilung
        • Eier – Produktion und Vermarktung
        • Rinder
          • Rinder – Meldung an die elektronische Datenbank
          • Rinder – Führung des Registers
          • Rinder – Kennzeichnung mit Ohrmarken
          • Rinder – Kennzeichnung mit Ohrmarken – Auskunftspflicht
          • Rinder – Kennzeichnung mit Schlachtnummer
          • Rinder – Handelsklassen für Rinderschlachtkörper
        • Schweine, Schafe und Ziegen
          • Schweine – Kennzeichnung mit Schlachtnummer
          • Schweine, Schafe und Ziegen – Stamm- und Betriebsdaten
          • Schweine, Schafe und Ziegen – Beantwortungspflicht
          • Schafe und Ziegen – Begleitdokument
          • Schweine – Handelsklassen für Schweineschlachtkörper
        • Wein
          • Wein – Online-Verfahren
          • Wein – Ein- und Ausgangsbücher
          • Wein – Ernte-, Erzeugungs- und Bestandsmeldung
          • Weinbau – Staatliche Prüfnummer
      • Produktion
        • Produktanforderungen
          • Produktinfostelle
          • Produktvorschriften
          • Produktzertifizierung
        • Bauprodukte
        • Medizinprodukte
          • Herstellerinformationen
          • Bestandsverzeichnis
          • Vigilanz — Marktüberwachung
        • Maschinen
          • Baumusterprüfung
          • Technische Dokumentation
          • Übereinstimmungserklärung
        • Mess- und Eichwesen
          • Eichstelle – Akkreditierung
          • Sicherungszeichen – Anbringung
          • Öffentliche Wägeanstalt – Betrieb
        • Elektrotechnik
        • Rückverfolgbarkeit
        • Nährwertangaben auf vorverpackten Lebensmitteln
        • Lösungsmittelbilanz
        • Energieetikett (Energielabel) – Pflichten der Lieferanten
      • Tierärzte
        • Tierärzte – Tierärzteausweis – Erhalt
        • Tierärzte – Grenzüberschreitende Tätigkeit
        • Tierärzte – Ordination – Eröffnung
        • Tierärzte – Tierärzteliste – Eintragung
        • Tierärztliche Hausapotheke – Eröffnung
        • Tierarzneimittel
          • Tierarzneimittel – Dokumentation
          • Tierarzneimittel – Aufzeichnungspflicht
      • Bilanzbuchhaltungsberufe
        • Prüfung Bilanzbuchhalter
        • Prüfung Buchhalter
        • Prüfung Personalverrechner
        • Bilanzbuchhalter – Befreiung von der Prüfung
        • Buchhalter - Befreiung von der Prüfung
        • Personalverrechner – Befreiung von der Prüfung
        • Bilanzbuchhaltungsberufe – Bestellung von natürlichen Personen
        • Bilanzbuchhaltungsberufe – Anerkennung von Gesellschaften
        • Bilanzbuchhaltungsberufe – Änderungsmeldung
        • Bilanzbuchhaltungsberufe - Berufliche Niederlassung
        • Bilanzbuchhaltungsberufe – Zweigstelle
        • Bilanzbuchhaltungsberufe – Ruhen der Befugnis
        • Bilanzbuchhaltungsberufe – Beendigung des Ruhens
        • Bilanzbuchhaltungsberufe – Verzicht auf die Berufsberechtigung
        • Bilanzbuchhaltungsberufe - Grenzüberschreitende Dienstleistung
        • Bilanzbuchhaltungsberufe - Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung
      • Wirtschaftstreuhandberufe
        • Wirtschaftstreuhänder – Prüfungszulassung – Antrag
        • Wirtschaftstreuhänder – Berufsanwärter – Anmeldung
        • Wirtschaftstreuhänder – Berufsanwärter – Änderungsmeldung
        • Wirtschaftstreuhänder – Bestellung von natürlichen Personen
        • Wirtschaftstreuhänder – Anerkennung von Gesellschaften
        • Wirtschaftstreuhandberufe - Berufliche Niederlassung
        • Wirtschaftstreuhänder – Zweigstelle
        • Wirtschaftstreuhänder – Ruhen der Befugnis
        • Wirtschaftstreuhänder – Beendigung des Ruhens
        • Wirtschaftstreuhänder – Stellvertreter
        • Wirtschaftstreuhänder – Kanzleifortführung
        • Wirtschaftstreuhänder – Umsatzgebühren – Festsetzung
        • Wirtschaftstreuhänder – Umsatzgebühren – Schätzung
        • Wirtschaftstreuhänder – Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung
        • Wirtschaftstreuhandberufe - Grenzüberschreitende Dienstleistung
      • Ziviltechnikerberufe
        • Ziviltechnikerprüfung
        • Ziviltechniker – Befugnis für natürliche Personen
        • Ziviltechniker – Befugnis für Gesellschaften
        • Ziviltechniker – Ruhen der Befugnis
        • Ziviltechniker – Ruhen der Befugnis wegen Dienstverhältnis
        • Ziviltechniker – Wiederaufnahme der Ausübung der Befugnis
        • Ziviltechniker – Verzicht auf die Befugnis
        • Ziviltechniker – Sitzverlegung
        • Ziviltechnikerausweis
        • Ziviltechniker - Stellvertreter
        • Architekt ( EU/ EWR/Schweiz) – Berufliche Niederlassung
        • Architekt (EU/EWR/Schweiz) – Grenzüberschreitende Dienstleistung
        • Ingenieurkonsulent (EU/EWR/Schweiz) – Berufliche Niederlassung
        • Ingenieurkonsulent (EU/EWR/Schweiz) – Grenzüberschreitende Dienstleistung
        • Ziviltechniker - Berufshaftpflichtversicherung
      • Berufshaftplichtversicherung (Rechtsberufe)
        • Berufshaftpflichtversicherung (Notarinnen/Notare)
        • Haftpflichtversicherung (Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälte)
  • Services
  • Behörden
  • Formulare
  • Mein USP

Sprachwahl: Deutsch English