Klimaschutzstrategien, Förderungen, Investition etc.
- Klimaschutzstrategien und Maßnahmen gegen den Klimawandel
- Förderungen im Sinne des Klimaschutzes
- Investition in Energieeffizienzmaßnahmen
- Tipps zum Klimaschutz im Homeoffice
- Weiterführende Informationen
Klimaschutzstrategien und Maßnahmen gegen den Klimawandel
Bei der Umsetzung von Maßnahmen gegen den Klimawandel sind alle gefordert: Politik, Industrie, Wirtschaft und Bürgerinnen/Bürger.
Ein weltweites Ziel ist, die Treibhausgase zu verringern. Daneben gibt es eine Reihe von weiteren Möglichkeiten, Umwelt und Klima zu entlasten.
Informationen zur österreichischen Klimaschutzstrategie und -politik, zum Übereinkommen von Paris und zum Klimabündnis finden sich auf oesterreich.gv.at.
Förderungen im Sinne des Klimaschutzes
Für Unternehmen, die aktiv etwas zum Klimaschutz beitragen wollen, gibt es spezielle Unterstützungen und Förderungen.
Im Rahmen des Programms "Mustersanierung 2023" (→ Klima- und Energiefonds) werden beispielsweise umfassende Sanierungsprojekte von betrieblich oder öffentlichen genutzten Gebäuden gefördert. Unter die umfassenden Sanierungsmaßnahmen fallen Herstellungsmaßnahmen zur Verbesserung des Wärmeschutzes sowie Maßnahmen zur Anwendung erneuerbarer Energieträger und zur Steigerung der Energieeffizienz (z.B. Dämmung der Außenwände, Austausch der Fenster, Dach- bzw. Fassadenbegrünung, Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen).
Details zu den Förderungsaktionen "raus aus Öl und Gas" 2023/2024 und "Thermische Gebäudesanierung für Betriebe" 2023/2024 sowie weitere Informationen zu Förderungen im Sinne des Klimaschutzes finden sich auf oesterreich.gv.at.
Investition in Energieeffizienzmaßnahmen
Mit der Investition in Energieeffizienzmaßnahmen tragen Unternehmen zum Erreichen der Klimaschutzziele bei. Zudem steigert Energieeffizienz die Wettbewerbsfähigkeit von Betrieben, erhöht ihre Versorgungssicherheit und vermindert ihre Import- und Rohstoffabhängigkeit.
Technologie Fact Sheets (→ BMK): Die Technologie Fact Sheets bieten Betrieben einen ersten Überblick über mögliche Energieeffizienzmaßnahmen. Sie stehen für verschiedene Technologieschwerpunkte als Download zur Verfügung.
Leitfaden "Energie-Check für Betriebe (→ BMK): Der Leitfaden stellt 240 Maßnahmen und Lösungsvorschläge für die Verringerung des Energieverbrauchs vor. Damit können Betriebe Energieeffizienzmaßnahmen in unterschiedlichen Bereichen feststellen.
Online-Ratgeber "Energie-Check für Betriebe" (→ WKO): Der Online-Ratgeber unterstützt Betriebe, Energieeinsparmöglichkeiten aufzuspüren und umzusetzen. Der Ratgeber schlägt kurzfristig umsetzbare Maßnahmen vor, die sich schnell rechnen. Aber er zeigt auch mittel- und langfristige Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz auf.
Weitere Informationen rund um → energieeffiziente Betriebe (z.B. Beratung und Förderung) finden sich auf klimaaktiv.at (→ BMK).
Tipps zum Klimaschutz im Homeoffice
Es lohnt sich, das Homeoffice, mit nachhaltigen, umweltfreundlichen und energieeffizienten Bürogeräten auszustatten. Eine gut durchdachte Ausstattung hilft vor allem, Energie zu sparen.
Anregungen, wie das Homeoffice nachhaltig und effizient ausgestattet werden kann, finden sich auf klimaaktiv.at (→ BMK).
Weitere Tipps zum Klimaschutz im Alltag finden sich auf oesterreich.gv.at.
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen zu den Themen "Klimaschutz" sowie "Energie und Ressourcen sparen" finden sich auf oesterreich.gv.at.
Für den Inhalt verantwortlich: USP-Redaktion