Einwegpfand in Österreich 

Was betroffene Unternehmen über das Pfandsystem wissen müssen

Recycle

Das Einwegpfandsystem ( oesterreich.gv.at) ist Teil der Einwegpfandverordnung, die bereits 2023 beschlossen wurde. Mit dem neuen System sollen bis 2027 rund 90 Prozent aller PET-Flaschen und Metalldosen gesammelt und recycelt werden.

Wer davon betroffen ist

Das Pfandsystem betrifft Produzenten, Importeure sowie Händlerinnen/Händler, die Getränke in Einwegverpackungen verkaufen oder zurücknehmen. Diese müssen sich bei der EWP Recycling Pfand Österreich GmbH registrieren und entsprechende Rücknahme- und Informationspflichten erfüllen. Verkaufsstellen sind grundsätzlich zur Rücknahme verpflichtet – entweder manuell oder über Rücknahmeautomaten.

Eckpunkte im Überblick

  • Pfandhöhe: 25 Cent pro Flasche oder Dose
  • Gültig für: Getränke in Kunststoffflaschen oder Dosen von 0,1 bis 3 Litern
  • Kennzeichnung: Einheitliches Pfandlogo auf der Verpackung
  • Ausnahmen: z.B. Milchprodukte, Sirupe
  • Übergangsregelungen:
    • Abfüllung ohne Logo bis 31. März 2025
    • Verkauf ohne Pfand bis 31. Dezember 2025
Letzte Aktualisierung: 31. Juli 2025

Für den Inhalt verantwortlich: USP-Redaktion