Agrarpolitik-EU – Interventionsmaßnahmen

Allgemeine Informationen

Die Europäische Union hat zur Aufrechterhaltung des Wettbewerbs und zur Preisstützung bestimmter Erzeugnisse auf dem Agrarmarkt die Interventionsregelung mit öffentlicher Lagerhaltung eingeführt.
Für die Durchführung der Interventionsmaßnahmen ist in Österreich die Agrarmarkt Austria zuständig.

Bei der Intervention mit öffentlicher Lagerhaltung werden lagerfähige Erzeugnisse von der Agrarmarkt Austria angekauft, durch Vertragspartnerinnen/Vertragspartner zwischengelagert und wieder verkauft, sobald Bedarf an den Agrarmärkten besteht.

Die Angebote zur Intervention von Getreide (Weichweizen, Hartweizen, Gerste, Mais), Rindfleisch, Butter und Magermilchpulver müssen unter Verwendung von der Agrarmarkt Austria aufzulegender Formblätter schriftlich, durch Telefax oder per E-Mail bei der Agrarmarkt Austria eingereicht werden.

Betroffene Unternehmen

Marktteilnehmerinnen/Marktteilnehmer, die in der Gemeinschaft ansässig und in ein Mehrwertsteuerregister eingetragen sind, bzw. für Butter, Magermilchpulver und Rindfleisch zugelassene Betriebe.

Voraussetzungen

Interventionsfähigkeit der Erzeugnisse, Mindestangebotsmengen, Leistung von Sicherheiten gemäß der delegierten Verordnung (EU) 2016/1237 und der Durchführungsverordnung (EU) 2016/1239.

Fristen

Zu beachten sind beim Ankauf zum Festpreis bestimmte (festgelegte) Zeiträume und beim Ausschreibungsverfahren die jeweiligen Ausschreibungszeiträume.

Zuständige Stelle

Agrarmarkt Austria (→ AMA)

Verfahrensablauf

Die Angebote sind schriftlich per Telefax oder E-Mail unter Verwendung der Formblätter einzureichen. Zu beachten sind die Mindestangaben.

Angebote dürfen nach der Einreichung weder zurückgezogen noch geändert werden.

Erforderliche Unterlagen

Formblatt (Antrag/Angebot)

Kosten

Es fallen keine Gebühren und Abgaben für die Angebote an.

Rechtsgrundlagen

Experteninformation

Zum Formular

Formulare und Merkblätter:

Letzte Aktualisierung: 1. Januar 2023

Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft