Einstellung von Menschen mit Behinderungen - NEBA Betriebsservice

Das NEBA Betriebsservice des Sozialministeriumservice ist ein maßgeschneidertes Beratungs- und Serviceangebot für Unternehmen, die Menschen mit Behinderungen einstellen möchten.

Durch ein systematisches proaktives Zugehen auf Unternehmen auf Augenhöhe, gezielte Netzwerkarbeit und Beziehungspflege sowie ein unternehmerfreundliches Beratungs- und Serviceangebot sollen Betriebe verstärkt als Partner gewonnen werden. Unternehmen werden gezielt über die Möglichkeiten der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen in der freien Wirtschaft und den Nutzen für das Unternehmen, der daraus erzielt werden kann, beraten. Zudem werden durch gezielte Information und Sensibilisierung für die Thematik "Arbeit und Behinderungen" Unternehmen motiviert, Menschen mit Behinderungen einzustellen.

Für Klein- und Mittelbetriebe werden regional angesiedelte NEBA Betriebskontakterinnen/Betriebskontakter und für die Betreuung von Großunternehmen und Konzernen speziell geschulte "NEBA Key Account Managerinnen/NEBA Key Account Manager" eingesetzt, die als zentrale erste Anlaufstelle im jeweiligen Bundesland fungieren und denen eine Schlüsselrolle bei der Vernetzung und Kooperation mit dem Arbeitsmarktservice und anderen wichtigen Systempartnern wie "fit2work" und der "Demografieberatung" zukommt.

Das Angebot ist freiwillig und unentgeltlich (die Leistungen werden vom Sozialministeriumservice gefördert).

Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Landesstelle des Sozialministeriumservice ( SMS) oder auf der NEBA-Homepage.

Weiterführende Links

NEBA Betriebsservice ( SMS)

Rechtsgrundlagen

Behinderteneinstellungsgesetz (BEinstG)

Letzte Aktualisierung: 24. März 2023

Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz