Von der Idee zum Projekt

Einfach und bequem online einzukaufen, wird immer attraktiver. Deshalb setzen immer mehr Unternehmen auf den Online-Vertrieb.

Entwicklung einer E-Commerce-Strategie

Technische Lösungen und Möglichkeiten setzen eine intensive Vorbereitungsphase voraus. Es braucht ein ganzheitliches Konzept und die Betrachtung folgender Dimensionen:

  • Produkt und/oder Dienstleistung
  • Zielgruppe
  • Markt und Mitbewerb
  • Marketing und Vertrieb
  • Preisstrategie

Analyse und Konzeption nehmen Zeit in Anspruch. Denn die Strategieentwicklung ist der Grundstein für das zukünftige Online-Business. Dabei können Gespräche mit Bekannten und Geschäftspartnerinnen/Geschäftspartnern hilfreich sein. Durch Feedback lässt sich herausfinden, ob der eingeschlagene Weg richtig oder eine Anpassung erforderlich ist.

Tipp

Informationen zur Gründung
Aktuelle Informationen zur Gründung eines Online-Shops, insbesondere zu Website, Angabe von Preisen, speziellen Informationspflichten gegenüber Verbraucherinnen/Verbrauchern oder Rücktrittsrecht finden sich ebenfalls auf USP.gv.at.

Ausarbeitung der Anforderungen

Welche Produkte oder Dienstleistungen verkauft werden sollen, steht fest. Zielgruppe, Markt und Mitbewerb sind bekannt. Als nächster Schritt ist zu überlegen, was Kundinnen/Kunden von einem Online-Shop erwarten. Welche Anforderungen haben diese an den Shop? Um das herauszufinden, kann ein Unternehmen mit Personas und Customer Journeys arbeiten. Das sind Arbeitsmethoden, die helfen, die Bedürfnisse der Kundinnen/der Kunden besser zu verstehen.

Beispiel

Wer ein umfassendes Sortiment mit vielen Produktvarianten hat, sollte unbedingt eine intelligente Such- und Filterfunktion in den Anforderungskatalog aufnehmen. Wenn man hingegen Dienstleistungen verkaufen und das Terminmanagement digitalisieren möchte, sollte man den Kundinnen/den Kunden eine Funktion zur schnellen und einfachen Terminbuchung anbieten.

Ein Unternehmen sollte definieren, was der Online-Shop am Ende des Tages können soll, damit die Kundinnen/die Kunden zufrieden sind.

Designentwicklung

Der Online-Shop ist wie eine Schaufensterauslage. Deshalb sind Layout und Design sehr wichtig, denn es ist das Erste, was Kundinnen/Kunden wahrnehmen. Und dieser erste Eindruck zählt.

Wenn ein Unternehmen gerade erst startet und noch kein Unternehmensdesign hat, kann es sinnvoll sein, sich professionelle Hilfe von Designagenturen zu holen. Sonst gilt die Grundregel, konstant im Design zu bleiben und das Unternehmensdesign auch für den Online-Shop zu verwenden.

In der E-Commerce-Systemlandschaft gibt es unzählige Online-Shop-Systeme. Das Unternehmen sollte daher bei der Auswahl des Systems darauf achten, wie anpassungsfähig das Design ist.

Technische Realisierung

Abhängig vom Online-Shop-System (Open-Source, Software-as-a-Service, On Premise) dauert die Realisierung des Online-Shops unterschiedlich lang. Wer sich für eine Standardsoftware mit einem Baukastensystem entscheidet, kann schnell losstarten. Viele Funktionen gibt es bereits out-of-the-box und Schnittstellen zu den relevantesten Drittsystemen sind ebenfalls vorhanden.

Bei individualisierbaren Lösungen kann es sein, dass vorhandene Funktionen angepasst und nicht vorhandene Funktionen entwickelt werden müssen. Hinzu kommen u.a. Anbindungen und Schnittstellen zu Drittsystemen wie Payment-Service-Provider und Versandunternehmen.

Inhaltserstellung

Jeder Online-Shop braucht Inhalte. Das Unternehmen sollte so viele detaillierte Produktinformationen wie möglich bereitstellen. Je besser sich Kundinnen/Kunden informiert fühlen, desto eher sind sie bereit zu kaufen.

Texte, Bilder oder Videos sollten professionell und qualitativ hochwertig sein. Schlechte Bildqualität, unvollständige Produkttexte und mangelnde Informationen fördern die Retourenquote und das bedeutet zusätzliche Kosten für das Unternehmen. Ein Produktdatenmanagement hilft, Artikel zu pflegen und zu verwalten.

Tipp

Werbung planen
Werbemaßnahmen müssen geplant werden, damit potenzielle Kundinnen/potenzielle Kunden das Unternehmen finden. Nähere Informationen zu Werbemaßnahmen finden sich unter Online-Marketing ebenfalls auf USP.gv.at.

Weiterführende Links

E-Commerce und Webshop ( WKO)

Letzte Aktualisierung: 12. Januar 2024

Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft