Deponiemeldung
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Inhaberinnen/Inhaber von Deponien müssen die im vorangegangenen Kalenderjahr
- insgesamt abgelagerten Abfallmengen (gegliedert nach Abfallbesitzerin/Abfallbesitzer und Abfallart) und
- die Restkapazität in Kubikmeter
als elektronische "Abfall-Input-Output-Meldung" über das EDM-Portal des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) melden.
Betroffene Unternehmen
Deponieinhaberinnen/Deponieinhaber
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Abgabe der Meldungen ist die (einmalige) Registrierung im Zentralen Anlagenregister (ZAReg).
Fristen
Die Meldung muss jeweils bis zum 15. März des auf den Berichtszeitraum folgenden Kalenderjahres erfolgen.
Zuständige Stelle
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (→ BMK)
Hinweis
Die Meldung muss elektronisch über das → EDM-Portal des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie erfolgen.
Verfahrensablauf
Die Deponieinhaberin/der Deponieinhaber loggt sich mit ihren/seinen Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) auf dem EDM-Portal in das Register ein und lädt dort unter "Meldewesen" in der Anwendung "eBilanzen" ihre/seine Deponiemeldung (XML-Datei) hoch.
Erforderliche Unterlagen
Die Deponiemeldung muss als XML-Datei in das Register (edm.gv.at) hochgeladen werden. Die erforderlichen Inhalte und Strukturierungen sind in der Deponieverordnung 2008 vorgegeben.
Hilfestellung finden Sie im EDM-Portal.
Hinweis
Die erforderlichen Daten bzw. das erforderliche Dateiformat für die elektronische Übermittlung ist auf dem EDM-Portal veröffentlicht.
Kosten
Es fallen keine Gebühren und Abgaben an.
Zusätzliche Informationen
Weiterführende Links
Rechtsgrundlagen
- § 21 Abs 4 Abfallwirtschaftsgesetz 2002 (AWG 2002)
- § 41 Deponieverordnung 2008
Experteninformation
Es steht keine Experteninformation zur Verfügung.
Zum Formular
- edm.gv.at (→ BMK)
Im USP registrierte Unternehmerinnen/Unternehmer haben die Möglichkeit, dieses und viele weitere Online-Verfahren mit einem einzigen Einloggen im USP zu nutzen. Nähere Informationen zur Registrierung im USP finden sich im Online Ratgeber zur USP-Registrierung.
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie