Not all of our contents and services are available in English yet. We ask for your understanding and like to assure that we are steadily working on extending our English offer.
Bis 30. April – bei elektronischer Einbringung über FinanzOnline bis 30. Juni – ist die Jahressteuererklärung für das Jahr 2020 einzureichen.
Bei der Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen berücksichtigt der Auftraggeber auch umweltbezogene Kriterien. Als nachhaltiges Unternehmen können Sie im Zuge des Vergabeverfahrens zusätzlich punkten.
Aufgrund der Corona-Krise sind aktuell zahlreiche Beschäftigte im Homeoffice. Regierung und Sozialpartner haben sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem arbeits- und sozialrechtliche Rahmenbedingungen sowie Steuerbefreiungen gesetzlich verankert werden.
Ob Patente, Chemikalienrecht oder Fischzucht: Informationen über ausgewählte Weiterbildungsangebote für Unternehmen.
Der Online Ratgeber, der in Zusammenarbeit mit der WKO erstellt wurde, unterstützt Unternehmen bei der Einrichtung der elektronischen Zustellung (eZustellung) von behördlichen Schriftstücken am Unternehmensserviceportal (USP).
Informationen zu Anlaufstellen, Vernetzungsmöglichkeiten und Förderungen für Jungunternehmerinnen und weibliche Führungskräfte.
Die Regelungen für den neuen Umsatzsteuer One-Stop-Shop sind ab dem 1. Juli 2021 anwendbar. Damit Sie zu diesem Zeitpunkt bereits bestens informiert sind, können Sie bereits jetzt das Wichtigste zu diesem Thema auf USP.gv.at nachlesen.
Unternehmen mit bis zu 35.000 Euro Umsatz können ihre Betriebsausgaben mit 45 Prozent der Einnahmen pauschalieren.
Bei betrieblichen Testungen soll es künftig einen Zuschuss von 10 Euro pro durchgeführten Antigen-Schnelltest geben.
Bis Ende Februar können noch eine Reihe von Förderungen beantragt werden.